Suchen
Allgemeine Filter

Der Blog, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit

Welttag der Erde: Greif Brasilien pflanzt Bäume im Amazonasgebiet

Manaus, Brasilien pflanzt Bäume im Amazonasgebiet, um CO2-Emissionen zu neutralisieren

Greif's Werk in Manaus, Brasilien ist ein wichtiger Hersteller von Kunststoffbehältern für unsere Niederlassungen in Lateinamerika. Das Werk verfügt über sechs Produktionslinien und produziert Kanister in verschiedenen Größen und 140-Liter-Kunststofffässer, um den Behälterbedarf einiger der weltweit führenden Getränkehersteller zu decken. Wussten Sie, dass das Werk in Manaus mitten im Amazonas-Regenwald liegt? Wer an diesem Ort lebt und arbeitet, weiß, wie wichtig ökologische Aspekte und die Notwendigkeit sind, den Planeten durch verantwortungsvolle Unternehmensführung zu schützen. 
Baumpflanzaktion am Welttag der Erde, 22. April 2023

Werk Manaus, Brasilien

Das Team aus Manaus hat vor kurzem den ersten Schritt einer strategischen Projektinitiative zur CO2-Kompensation und -Neutralisierung eingeleitet. Welttag der Erde am 22. April 2023. Das Team ist stets bestrebt, seinen geschätzten Kunden einen legendären Kundenservice zu bieten, engagiert sich aber ebenso für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Zukunft durch die Senkung der CO2-Emissionen. 

Wir haben uns an Pablo Da Cruz, Werkskoordinator Manaus, Und Caio Izabel, LATAM Market Intelligence und ComEx Manager, um mehr über die Initiative zu erfahren und Informationen mit unseren Kollegen weltweit auszutauschen. 

Wie kam es zu dem Projekt zur CO2-Kompensation und -Neutralisierung?

Die Projektidee entstand vor etwa zwei Jahren durch einen Anbieter, der Beratungsleistungen für Manaus erbringt. In Zusammenarbeit mit einem lokalen Institut Value Stream Akademieboten sie Manaus und umliegenden Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kohlenstoffemissionen durch das Pflanzen einheimischer Bäume im Amazonasgebiet auszugleichen und/oder zu neutralisieren. 

Das Projekt umfasst ein Budget für die Pflanzung von 161 Baumsetzlingen auf Greif-Grundstücken und/oder in privaten Naturschutzgebieten. Ziel ist die Neutralisierung von Scope 1, also der Neutralisierung der CO2-Emissionen unserer Gabelstapler, gasbetriebenen Küchengeräte und Transportfahrzeuge. Das Team in Manaus prüft eine Ausweitung des Projekts auf Scope 2 und die Abfallreduzierung, die den von unseren Gabelstaplern erzeugten Gasverbrauch und den Kraftstoffverbrauch unserer Werksfahrzeuge umfasst.

Wie passt die Initiative zur Mission „Protecting Our Future“? 

Unserer Ansicht nach steht diese Initiative voll und ganz im Einklang mit der Mission „Schutz unserer Zukunft“. Nicht nur heute, sondern auch in Zukunft spielt der Amazonas-Regenwald eine enorme Rolle im Leben der Mitarbeiter des Greif Manaus-Teams sowie vieler unserer lokalen Geschäftspartner. Diese Initiative wird zum Wiederaufbau der Vegetation beitragen, die durch Brände und Abholzung so stark beeinträchtigt wurde. 

Wer ist von Greif alles beteiligt?

Mit der Unterstützung unserer Engineering- und Betriebsleiter, Reginaldo Iurkivund die gesamte Manaus-AnlageDas Kohlenstoffprojekt wird koordiniert von Qualitätsleiter, Rafael Leite, Pablo Cruz, Werkskoordinator Manaus, Und Mitglieder des LATAM-Marketingteams: Caio Izabel, Gustavo Melo Und Pedro Melo. Bei der ersten Pflanzung war mehr als die Hälfte des Manaus-Teams beteiligt und half beim Pflanzen von 95 der 161 Setzlinge. In den nächsten Monaten werden die letzten 66 Baumsetzlinge in einer anderen NGO-Gemeinde am Flussufer gepflanzt. 

Baumpflanzaktion am Welttag der Erde, 22. April 2023

Baumpflanzaktion am Welttag der Erde, 22. April 2023

Welche kurzfristigen/langfristigen Umweltvorteile bietet das Projekt?

Kurzfristig soll die Bepflanzung die lokale Bevölkerung von Manaus auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, die ursprüngliche Vegetation des Amazonasgebiets sowie alle in der Region heimischen Pflanzen zu erhalten. Langfristig wird das Wachstum der fruchtbaren Vegetation die lokale Wirtschaft unterstützen und vielen Plantagenarbeitern ein zusätzliches Einkommen sichern.

Findet das Projekt nur am Standort Manus statt oder sind auch andere Greif-Standorte beteiligt?

Die Initiative wurde zwar nur von Manaus ins Leben gerufen, doch das Unternehmen Three Earth prüft bereits die Ausweitung seines Portfolios für die Anpflanzung von Bäumen in der Mata Atlantica in São Paulo. Die Mata Atlantica ist ein tropischer Wald am Stadtrand von São Paulo, der dringend wiederaufgeforstet werden muss, um dem Planeten weiterhin wichtige Artenvielfalt zu bieten.

Wie lange läuft das Projekt?

Seit dem Projektstart vor zwei Jahren gab es aufgrund von Änderungen in der Partnerschaft eine Pause. Anfang 2023 schlossen sich Three Earth, Amazon Cert und Greif Manaus jedoch zusammen, um die technischen Studien zur Machbarkeitsbewertung und zur Bestimmung der Anzahl der Anlagen abzuschließen, die zur Neutralisierung und/oder Kompensation des Anstiegs der Kohlenstoffemissionen erforderlich sind. 

Teilen mit:

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.