Agenda
Auf dem Programm der Führung stand die Besprechung der Abläufe und Prozesse in Greif's Riverville Mill. Jeder Vortragende auf der Führung sprach über seine individuelle Rolle und die Aufgaben, die er in der Fabrik ausführte. Sie besprachen auch Sicherheitsmaßnahmen, Wartungsverfahren, Produktionsprozesse, Logistik und Umweltmanagement in der Fabrik.
Imbiss
Erkenntnis 1: Riverville Mills Engagement für einen sicheren und vielfältigen Arbeitsplatz
Riverville Mill legt großen Wert auf eine sichere Arbeitsumgebung für sein Team. Sicherheit hat für das Unternehmen oberste Priorität und wird durch umfassende Schulungsprogramme, Notfallteams und die strikte Einhaltung von Sicherheitsprotokollen unter Beweis gestellt.
„Jedes Teammitglied ist engagiert und spielt eine wichtige Rolle im Sicherheitsprozess. Das Führungsteam hier verkörpert sein Engagement für die Sicherheit, indem es die Teams mit den Ressourcen und der Autorität ausstattet, Gefahren zu erkennen, Risiken zu bewerten und Probleme zu lösen“, sagte Carrie Brown, die Leiterin des Gesundheits- und Sicherheitsbereichs.
Angela Reed, Leiterin für Sicherheit und Mitarbeiterservice, betonte Rivervilles Engagement für Vielfalt und Inklusion mit den Worten: „Wir streben bei allem, was wir tun, nach Vielfalt und Inklusion. Frauen machen hier zwar nur einen kleinen Prozentsatz der Belegschaft aus, aber wir sind auf allen Ebenen des Teams vertreten.“
Erkenntnis 2: Die entscheidende Rolle des Wartungs- und Ingenieurteams bei Riverville Mill
Das Wartungs- und Engineering-Team der Riverville Mill spielt eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Betriebsablauf. Es unterstützt die Fabrik rund um die Uhr, kümmert sich um technische Probleme und arbeitet kontinuierlich an Prozessverbesserungen.
Ryan Knapp, der Wartungsleiter, bemerkte: „Unser Ziel besteht darin, sämtliche Geräte und Einrichtungen in der Fabrik sicher zu warten, und zwar auf eine Art und Weise, die die Betriebszeit der Anlagen optimiert, die Kosten kontrolliert und das langfristige Betriebsrisiko verringert.“
Weitere Teammitglieder, JD Burley, Barry Gilbert und CD Williams, erläuterten ihre spezifischen Rollen und Verantwortlichkeiten. Von der Schwingungsanalyse über die Ausbildung im Elektrobereich bis hin zur Prozessleittechnik veranschaulichten sie die Vielfalt und Komplexität der Aufgaben der Wartungs- und Ingenieurteams.
Erkenntnis 3: Die Rolle der Technologie und des effektiven Abfallmanagements bei Riverville Mill
Riverville Mill nutzt Technologie und effektive Abfallmanagementpraktiken. Das Ergebnis sind optimierte Betriebsabläufe und eine Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. Dies zeigt sich im Einsatz moderner Maschinen, der effektiven Nutzung von Nebenprodukten und umfassenden Abfallbehandlungsprozessen.
Billy Caldwell, ein zugelassener Abwassertechniker, erklärte, wie die Fabrik effektiv mit Abfällen umgeht: „Die Umweltabteilung ist für Trinkwasser, Abwasseraufbereitung, Feststoffrecycling und -entsorgung zuständig. Etwa zwei Drittel unserer Feststoffe werden wiederverwendet oder recycelt, nur etwa ein Drittel landet auf der Mülldeponie.“
Erkenntnis 4: Die Bedeutung von Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Riverville Mill
Riverville Mill investiert in die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet zahlreiche Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Dies zeigt sich im Wartungsausbildungsprogramm und der Bereitstellung individueller Entwicklungspläne (IDPs).
Barry Gilbert, ein Auszubildender zum Elektriker, erklärte: „Das Ausbildungsprogramm für die Instandhaltung ist ein vierjähriges Programm, das praktische Ausbildung mit formaler Schulung im Klassenzimmer kombiniert. Es hat mir die Möglichkeit gegeben, mein in der Produktion erworbenes Wissen zu nutzen und die technischen Aspekte der Vorgänge im Werk kennenzulernen.“ Angela Reed betonte außerdem die Nutzung individueller Entwicklungspläne (IDPs) als Instrument zur beruflichen Weiterentwicklung im Werk: „Jedes Jahr greifen wir auf unsere individuellen Entwicklungspläne zurück. Diese IDPs sind ein nützliches Instrument, um zu bestimmen, worauf sich die Kollegen in Zukunft konzentrieren möchten und wie sie dies erreichen wollen.“
Takeaway 5: Die hohe Produktionskapazität und effektive Logistik von Riverville Mill
Riverville Mill verfügt über eine beeindruckende Produktionskapazität und eine effiziente Logistik, die eine kontinuierliche Versorgung der Kunden gewährleistet. Die hohe Leistung und die effizienten Versandverfahren sind der Schlüssel zum Erfolg des Werks.
Fred Bush, Produktionsleiter, erklärte: „Riverville verschifft monatlich rund 50.000 Tonnen. Wöchentlich versenden wir rund 600 Lkw und sieben bis zehn Waggons mit Rollenware.“ Megan Stoy, Leiterin des OCC-Werks und der Papiermaschine Nummer Zwei, erläuterte die Produktionskapazitäten des Werks: „Das OCC-Werk wurde 1989 gebaut und im Laufe der Jahre modernisiert, um bis zu 1.200 Tonnen pro Tag zu produzieren. Die Maschine Nummer Zwei kam 1993 hinzu und ist eine zweilagige Maschine, die 100% Recycling-Linerkarton produziert.“
Erkenntnisse aufgetaucht
- In der Fabrik herrscht eine ausgeprägte Sicherheitskultur. Jeder fühlt sich für die Sicherheit verantwortlich und setzt sich täglich dafür ein.
- Das Werk ist sowohl FSC- als auch SFI-zertifiziert, was bedeutet, dass das gesamte von ihm gekaufte Holz auf nachhaltige Weise geerntet wird.
- Die Mühle ist rund um die Uhr in Betrieb und versendet etwa 50.000 Tonnen pro Monat.
- Das Werk verfügt über ein Team von 78 Mitarbeitern in der Wartungsabteilung, die rund um die Uhr Unterstützung bieten.
- Die Fabrik verfügt über eine Umweltabteilung, die für Trinkwasser, Abwasseraufbereitung, Feststoffrecycling und Feststoffentsorgung zuständig ist.
- Das Werk verfügt über einen eigenen Fuhrpark, der von Cowan betrieben wird und aus 74 Traktoren und durchschnittlich 325 bis 350 Anhängern besteht.
Wichtige Zitate
- „Das Werk in Riverville hat eine starke und positive Sicherheitskultur aufgebaut. Das Team hier ist sich einig, dass die Unternehmenskultur nicht beeinträchtigt wird.“
- „Wir möchten durchschnittlich etwa 10.000 Tonnen Holz pro Woche kaufen. Das entspricht ungefähr 76 LKW-Ladungen pro Tag.“
- „Unser Lager vor Ort Nummer eins fasst nur die Produktion dieser Maschine für weniger als einen Tag. Und unser Lager vor Ort Nummer zwei fasst nur etwa zweieinhalb bis drei Tage Produktion dieser Maschine.“
- „Wir kümmern uns um die gesamte Maschinensteuerung, die Bedienerarbeitsplätze, die SPS, die Kommunikation mit den Antrieben und außerdem um ein vom Unternehmensnetzwerk getrenntes internes Steuerungsnetzwerk, das aus etwa 60 Switches besteht.“
- „Das Umweltamt ist für die Trinkwasserversorgung, die Abwasseraufbereitung, das Recycling von Feststoffen und die Entsorgung von Feststoffen zuständig.“