Im Jahr 2017 haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 90 Prozent der Abfälle aus den Greif-Produktionsanlagen von der Deponie fernzuhalten. Wir sind sehr stolz darauf, dieses Ziel in den Regionen Asien-Pazifik, EMEA und Lateinamerika bereits ein Jahr früher erreicht zu haben!
Wir haben auch Fortschritte bei unserer Abfallziel 2030, wobei 49 Anlagen den Status „Null Abfall auf Deponien“ erreicht haben!
Das frühzeitige Erreichen dieses Ziels ist für alle Beteiligten ein fantastischer Erfolg und zeigt, dass wir in der globalen Branche eine Vorreiterrolle einnehmen können, wenn wir gemeinsam umweltbewusst handeln.
Hier sind einige Zitate von regionalen Führungs- und Einrichtungsteams, die uns Einblick in ihre Erfolgsgeschichten geben:
Jason Ashworth, EMEA Regional CI Manager, sagte:
Unsere EMEA-Werke erreichten unser Abfallziel für 2025 durch geringfügige Verbesserungen. Wir priorisierten unsere größten Chancen und verfolgten kontinuierlich jedes Quartal Verbesserungen und Chancen. Im Jahr 2017 belief sich unsere jährliche Abfallmenge auf ca. 1500 Tonnen (ca. 31 TP3 t), wobei mehrere Standorte das Abfallziel nicht erreichten. Bis zum Geschäftsjahr 2023 reduzierte sich unsere Deponieabfälle jedoch auf 391 Tonnen. Die EMEA-Region erreichte damit das Ziel für 2025 und entsorgte als Region weniger als 11 TP3 t Abfall.
Facundo Mercado, LATAM-Ingenieur, sagte:
„Ich bin sehr stolz auf die Fortschritte der LATAM-Einrichtungen, die das Abfallziel für 2025 zu 100 Prozent erreicht haben. Unsere Einrichtungen haben ihre Abfallreduzierung im Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022 um 50% verbessert.“
Jason Low, Betriebsleiter von Petaling Jaya, erklärte:
„Wir stehen im Einklang mit der Mission „Protecting Our Future“ des Build to
„Wir verfolgen die Last Strategy und werden unseren Weg zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Greif für 2030 fortsetzen. Wir freuen uns über weitere Unterstützung von Greif in Form von Schulungen und Ressourcen für unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit.“
Als nächstes muss Greif seinen Fokus auf unser Ziel für 2030 richten: in 97 Prozent unserer Produktionsanlagen keine Abfälle mehr auf Deponien zu entsorgen.
Wir werden in allen Einrichtungen weiterhin Fortschritte erzielen und weltweit zusammenarbeiten, um Abfallströme zu bewältigen, die schwer umzuleiten sind.
NACHHALTIGKEITSZIELE 2030
Diese Ziele legen konkrete und messbare Ziele fest, die auf der Ankündigung des Unternehmens aus dem Jahr 2021 aufbauen, die absoluten Treibhausgasemissionen (THG) der Bereiche 1 und 2 bis zum Ende des Jahrzehnts um 281 TP3T zu reduzieren.
Der umfassendere Nachhaltigkeitsfokus des Unternehmens liegt weiterhin auf der Förderung einer Kreislaufwirtschaft, der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Förderung von Initiativen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion.
97%
Erreichen von null Deponieabfällen in 971 t/3 seiner Produktionsanlagen
Durch Reduzierung, Recycling, Kompostierung, Wiederverwendung und Verbrennung mit Energierückgewinnung will Greif bis 2030 in 971 t seiner Produktionsanlagen den Abfall auf Mülldeponien auf null senken.
100%
Machen Sie 100% seiner Produkte recycelbar
Durch die Arbeit mit einem umfangreichen Portfolio an Rohstoffen und Produkten werden die Recyclingziele von Greif nach Gewicht verglichen und auf Unternehmensebene konsolidiert.
60%
Erreichen Sie einen durchschnittlichen Anteil von 60% recyceltem Rohmaterial für alle Produkte
Die Ziele für den Recyclinganteil von Greif-Produkten sind Mindestdurchschnittswerte, die für ein Portfolio von Materialien und Produkten nach Gewicht ermittelt und auf Unternehmensebene konsolidiert werden.
=
Erreichen Sie weltweite Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen
Greif ist auf gutem Weg, bis 2024 dafür zu sorgen, dass alle Kolleginnen und Kollegen für gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten und setzt sich für die Wahrung der Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern ein.
80%
Bewerten Sie die Nachhaltigkeitsleistung für 80% der Gesamtausgaben bei Lieferanten
Indem Greif die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung seiner Lieferanten verbessert, kann das Unternehmen einen größeren Einfluss entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette erzielen.
Maßnahmen ergreifen: Abfallreduzierung bei Greif
Greif hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betriebsabfälle zu reduzieren und so den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Im Rahmen unserer „Build to Last“-Strategie arbeiten wir daran, geschlossene Kreisläufe und abfallfreie Prozesse in unseren globalen Betrieben voranzutreiben.
Wir haben zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten geschaffen, indem wir die Rendite strategisch gesteuert haben von Kundenabfällen in den Anlagen der Industry Products Group und der Recovered Fiber Group,
Darüber hinaus verwalten wir die gebrauchten Produkte unserer Kunden über unser Life Cycle Services-Geschäft und ermöglichen die Verarbeitung und den Verkauf von recycelten Materialien und wiederaufbereiteten Produkten.
Im Jahr 2023 wurden mehr als 881.000 Tonnen des weltweiten Abfalls von Greif wieder auf den Markt gebracht und nicht auf Mülldeponien entsorgt.
Wir überwachen diesen Prozentsatz des auf Deponien entsorgten Abfalls nach Geschäftsbereichen genau als KPI in monatlichen Betriebsberichten.