Greif LATAM führt neue nachhaltige Verpackungen ein und reduziert Abfall
Die jüngsten Entwicklungen bei Greif LATAM unterstreichen Greifs globales Engagement für eine nachhaltigere Zukunft. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklung eines Kanisters aus 100 Prozent recyceltem Kunstharz (PCR) und die erste Anlage der Region, die keine Abfälle auf Deponien entsorgt.
Der 100-prozentige PCR-Kanister ist eine Innovation von Greif Colombia, die von dem teamweiten Bestreben getragen wird, die Auswirkungen seiner Verpackung auf die Umwelt zu reduzieren und Kunden zu unterstützen, die nach einer nachhaltigeren Verpackungsoption suchen. Der Kanister wurde bereits gut angenommen, insbesondere von Kunden in der Schmier- und Reinigungsmittelindustrie.
Julio Gomes, Werkskoordinator, erklärt: „Industrielle Kunststoffverpackungen mit anteilig PCR-Material erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind immer besser verfügbar. Was diesen neuen Kanister jedoch so bahnbrechend macht, ist die Tatsache, dass er zu 100 Prozent aus PCR besteht und strengen Tests unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass das Material eine gleichbleibende Leistung erbringt und den gleichen Standards wie Neukunststoff entspricht.
„Dies ist eine ganz wichtige Entwicklung, denn durch die Wiederverwertung von Kunststoffen verringert sich nicht nur die Menge, die auf Mülldeponien landet, sondern auch die Energie wird gespart, da kein neuer Kunststoff hergestellt werden muss.
Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen, Lieferanten und Kunden waren der Schlüssel zum Erfolg. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden dieses Produkt anbieten zu können, und wir werden es weiterhin vermarkten und weiterentwickeln, um es für ein breiteres Spektrum industrieller Anwendungen und Märkte geeignet zu machen.“
Unterdessen feiern unsere Kollegen bei Greif Araucaria, dass sie als erstes Werk in Lateinamerika keine Abfälle mehr auf Deponien produzieren. Dieses Ziel wird seit November des Geschäftsjahres 2023 erreicht, wodurch Greif seinem Ziel, bis 2030 in 97 Prozent seiner Produktionsstätten keine Abfälle mehr auf Deponien zu produzieren, einen Schritt näher kommt. Diese bemerkenswerte Leistung wurde durch eine Kombination aus Lernen aus Best Practices, Engagement verschiedener Geschäftsfunktionen, Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten sowie intensiver Datenerfassung und -analyse erreicht.
In ganz Greif LATAM vermeiden 11 der 14 Anlagen mindestens 90 Prozent ihres Abfalls, der auf Mülldeponien landet.
Erfahren Sie mehr über Greifs globale Nachhaltigkeitsziele für 2030 Hier.