Greif hat seine 16. jährlicher Nachhaltigkeitsbericht, wobei bedeutende Erfolge und strategische Erweiterungen im Jahr 2024 hervorgehoben werden.
Der Bericht unterstreicht die Fortschritte des Unternehmens bei seinem menschen- und kundenorientierten Ansatz und zeigt das außergewöhnliche Engagement der Mitarbeiter, die Ergebnisse des Zero-Harm-Sicherheitsprogramms sowie die Fähigkeit, Kunden innovative, nachhaltige Lösungen zu bieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen gerecht werden.
Der Bericht zeigt die Maßnahmen, die Greif ergreift, um seinen Kunden beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele zu helfen.
Wichtige Highlights
- Erhöhte PCR-Nutzung: Greif hat die Verwendung von Post-Consumer-Harz (PCR) in seinen Produkten im Vergleich zum Vorjahr um 371 TP3T erhöht.
- Kundenzufriedenheit: Das Unternehmen erreichte einen erstklassigen Net Promoter Score (NPS) von 70, was sein Engagement für die Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
- Abfallumleitung: Greif konnte 871 TP3T Abfall von der Deponie fernhalten und 60 seiner Produktionsanlagen erreichten den Status „Zero Waste to Landfill“ (ZWTL).
- Containersammlung: Das Unternehmen sammelte im Rahmen seiner Life Cycle Services 3,6 Millionen Behälter und untermauerte damit sein Engagement für die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Der 16. jährliche Nachhaltigkeitsbericht von Greif unterstreicht das anhaltende Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit, Innovation und operative Exzellenz. Durch strategische Akquisitionen, Umweltinitiativen und den Fokus auf Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit ist Greif weiterhin branchenführend in verantwortungsvollen und nachhaltigen Praktiken.
Der vollständige Bericht mit ausführlicheren Informationen ist auf der offiziellen Greif-Website verfügbar.
Nachhaltigkeit und Mitarbeiterengagement durch Fotografie feiern
Mit viel Kreativität und Engagement nahmen Kollegen aus aller Welt an unserem jährlichen Fotowettbewerb zum Tag der Erde teil. Jedes eingereichte Foto spiegelt eine einzigartige Perspektive auf Nachhaltigkeit und positive Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten und seiner Bewohner wider. Als Zeichen der Wertschätzung wird für jedes eingereichte Foto ein Baum gepflanzt – ein Beitrag zu unserem gemeinsamen Engagement für den Umweltschutz.
Erster Platz: Katie Bennett, Customer Service Manager, Mittlerer Westen, Tri-Sure aus Carol Stream, IL, USA
Katies atemberaubendes Foto des Michigansees und der Inseln vor Door County, Wisconsin, im Peninsula State Park (Fish Creek, WI) faszinierte die Wähler mit seiner tiefgründigen Metapher für Nachhaltigkeit.
Seine gewaltige Wasserfläche und die Tausenden von Steinen dienen als Metapher für Nachhaltigkeit und die menschliche Verbindung mit unserer natürlichen Umwelt. Jeder Stein, einzigartig und doch Teil eines größeren Ganzen, spiegelt die Vielfalt der Menschheit und ihre gemeinsame Verantwortung für den Erhalt unserer Welt wider. Die schimmernde Oberfläche des Sees spiegelt wider und erinnert uns daran, dass unser Handeln die Natur beeinflusst, genau wie ein einzel Kieselsteine erzeugen Wellen im Wasser. Zusammen symbolisieren die Steine und der See zeitlose Verbindungen zwischen Menschen und dem Planeten und verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel ist, sondern ein gemeinsamer Weg, der auf Einigkeit, Respekt und Achtsamkeit beruht. Gemeinsam bei Greif arbeiten wir, genau wie diese Steine, für eine bedeutsame Zukunft.“ – Katie Bennett
Zweiter Platz: Ian James, Produktionsplaner bei Ellesmere Port, Großbritannien
Ians Foto, das während eines Urlaubs in Norwegen aufgenommen wurde, zeigt den atemberaubenden Briksdal-Gletscher.
Eine Wanderung durch das Tal führt Sie zu einem atemberaubenden Anblick dieses Gletschers. Im Hintergrund ist der Gletscher zu sehen, im Vordergrund das tosende Schmelzwasser, das das Tal hinunterfließt. Dieses Bild zeigt uns die Fragilität des Ökosystems unseres Planeten und ist ein sichtbarer Indikator für die sehr reale Bedrohung durch den Klimawandel. – Ian James
Dritter Platz: Kshitij Parab, Klebstoffchemiker von Cincinnati Adhesives, OH, USA
Kshitijs Foto unterstreicht, wie wichtig es ist, die Natur für zukünftige Generationen zu bewahren.
„Unsere Zukunft zu schützen bedeutet, dass unsere zukünftigen Generationen diese wunderschönen Sehenswürdigkeiten so erleben und genießen können, wie die Natur es vorgesehen hat, indem wir unseren Planeten und unsere natürlichen Ressourcen schützen.“ – Kshitij Parab