DELAWARE, Ohio–(BUSINESS WIRE)–Greif, Inc. (NYSE: GEF, GEF.B), ein weltweit führendes Unternehmen für industrielle Verpackungsprodukte und -dienstleistungen, gab die Ergebnisse des zweiten Quartals 2017 bekannt.
Höhepunkte des zweiten Quartals (alle Ergebnisse im Vergleich zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2016, sofern nicht anders angegeben):
- Der Nettoumsatz stieg von $839,6 Millionen um $47,8 Millionen auf $887,4 Millionen.
- Der Bruttogewinn stieg um $8,2 Millionen auf $181,9 Millionen von $173,7 Millionen.
- Das Betriebsergebnis sank um $2,4 Millionen auf $80,4 Millionen und das Betriebsergebnis vor Sonderposten1 stieg um $5,6 Millionen auf $84,9 Millionen.
- Nettogewinn von $36,0 Millionen oder $0,61 pro verwässerter Aktie der Klasse A im Vergleich zu einem Nettogewinn von $31,4 Millionen oder $0,53 pro verwässerter Aktie der Klasse A.
- Der Nettogewinn ohne Berücksichtigung von Sonderposten betrug $39,3 Millionen oder $0,67 pro verwässerter Aktie der Klasse A im Vergleich zu einem Nettogewinn ohne Berücksichtigung von Sonderposten von $27,8 Millionen oder $0,47 pro verwässerter Aktie der Klasse A.
- Die Zinsaufwendungen sanken um $5,6 Millionen auf $14,3 Millionen von $19,9 Millionen, was hauptsächlich auf die Rückzahlung vorrangiger Schuldverschreibungen mit Kreditaufnahmen im Rahmen der Kreditvereinbarung des Unternehmens zurückzuführen ist.
- Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit verringerte sich um $24,3 Millionen auf $59,6 Millionen von $83,9 Millionen. Dies ist teilweise auf gestiegene Rohstoffpreise und beschleunigte Lagerbestände zurückzuführen, die im Vorfeld dieser Preiserhöhungen getätigt wurden.
- Freier Cashflow2 Der Rückgang betrug $27,7 Millionen, was auf dieselben Faktoren zurückzuführen war, die sich auf den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit auswirkten, sowie auf einen Anstieg der Barauszahlungen für Immobilien, Anlagen und Ausrüstung um $3,4 Millionen.
- Die Spanne für die Gewinnprognose je Aktie der Klasse A vor Sonderposten für das Geschäftsjahr 2017 wurde eingegrenzt3 auf $2,84 – $3,02. Die Prognose für den freien Cashflow für das Geschäftsjahr 2017 wurde aufgrund der aufgrund des Vertrauens in den Cashflow kürzlich genehmigten Kapitalerweiterungsprojekte auf $180,0 Millionen bis $200,0 Millionen reduziert.
„Wir haben in diesem Quartal durch verbesserten Kundenservice und disziplinierte Geschäfts- und Betriebsführung starke Finanzergebnisse erzielt“, sagte Pete Watson, Präsident und CEO von Greif. „Greifs Betriebsergebnis vor Sondereffekten und unser Gewinn pro Aktie der Klasse A vor Sondereffekten haben sich im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich verbessert. Die verbesserte finanzielle und operative Stabilität von Greif unterstreicht unsere Strategie, Mehrwert für unsere Kunden und Aktionäre zu schaffen.“
———— | ||
1 | Eine Zusammenfassung aller Sonderposten, die vom Betriebsergebnis vor Sonderposten, vom Nettogewinn vor Sonderposten und vom verwässerten Ergebnis je Aktie der Klasse A vor Sonderposten ausgeschlossen sind, finden Sie in der Tabelle „Ausgewählte Finanzhighlights“ im Anschluss an die Dividendenübersicht in dieser Pressemitteilung. | |
2 | Der freie Cashflow ist definiert als der Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich der für den Kauf von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung gezahlten Beträge. | |
3 | In dieser Pressemitteilung wird keine Prognose zum Gewinn je Aktie (GAAP) der Klasse A für 2017 bereitgestellt, da eines oder mehrere der folgenden Ereignisse eintreten können, deren Zeitpunkt und Ausmaß wir nicht verlässlich vorhersagen können: Gewinne oder Verluste aus der Veräußerung von Geschäftsbereichen, Waldgebieten oder Immobilien, Anlagen und Ausrüstungen, Netto-Wertminderungsaufwendungen ohne Barauszahlung aufgrund unerwarteter Änderungen im Geschäft, umstrukturierungsbedingter Aktivitäten, nicht in bar gezahlter Pensionszahlungen oder Anschaffungskosten und die Ertragssteuerauswirkungen dieser Posten und anderer ertragssteuerbezogener Ereignisse. Diese Veröffentlichung enthält keinen Abgleich der Prognose für das Ergebnis je Aktie der Klasse A vor Sonderposten für das Geschäftsjahr 2017, eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl, die Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Geschäftsbereichen, Waldland und Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, Anschaffungskosten, nicht in bar gezahlte Pensionszahlungen sowie Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwendungen ausschließt, da wir aufgrund der hohen Variabilität und Schwierigkeit, genaue Prognosen und Projektionen einiger der ausgeschlossenen Informationen zu erstellen, sowie der Tatsache, dass einige der ausgeschlossenen Informationen nicht feststellbar oder zugänglich sind, bestimmte Beträge, die in die am ehesten vergleichbare GAAP-konforme Finanzkennzahl aufgenommen werden müssten, ohne unangemessenen Aufwand nicht quantifizieren können. Diese Veröffentlichung enthält einen Abgleich der Prognose des freien Cashflows 2017 mit dem prognostizierten Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahl. |
Hinweis: Eine Abstimmung der Unterschiede zwischen allen in dieser Veröffentlichung verwendeten nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen und den am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen ist in den Finanzplänen enthalten, die Teil dieser Veröffentlichung sind. Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sollen unsere Finanzergebnisse ergänzen und sollten zusammen mit diesen gelesen werden. Sie sollten nicht als Alternative oder Ersatz für unsere gemeldeten Finanzergebnisse betrachtet werden und sollten auch nicht als diesen überlegen angesehen werden. Dementsprechend sollten Benutzer dieser Finanzinformationen kein übermäßiges Vertrauen in diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen setzen.
Wichtige Geschäftshighlights
Unsere drei strategischen Prioritäten sind:
- Investieren Sie in unsere Mitarbeiter und Teams, um eine starke Kultur des Engagements und der Verantwortung der Mitarbeiter zu fördern.
- Bieten Sie branchenführenden Kundenservice, um höchste Kundenzufriedenheit und -treue zu erreichen.
- Wir wandeln unser Portfolio kontinuierlich um, um Wachstum, Margenverbesserungen und die Generierung von freiem Cashflow voranzutreiben.
Insgesamt verzeichneten wir ein starkes zweites Quartal 2017. Angefangen beim Kundenservice verbesserte sich unser konsolidierter Kundenzufriedenheitsindex (CSI) im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent, wobei alle Geschäftsbereiche eine verbesserte Leistung zeigten. Auch unsere jüngste Net Promoter Score-Umfrage wurde abgeschlossen und verzeichnete eine Verbesserung um 12 Prozent gegenüber der letzten Umfrage vom Spätherbst letzten Jahres.
Aus operativer Sicht entwickelte sich das Geschäft im Quartal gut. Das Segment Rigid Industrial Packaging & Services – unser größtes Geschäftssegment nach Umsatz und Betriebsergebnisbeitrag – verbesserte seine Margen und erzielte im Jahresvergleich ein starkes Wachstum bei Kunststofffässern und Intermediate Bulk Containern (IBC), mit besonders starker Entwicklung in der Golfregion und Osteuropa. Das Segment Paper Packaging & Services – bestehend aus zwei Papierfabriken und einem der neuesten Wellpappenanlagennetzwerke der Wellpappenindustrie – erzielte hohe Volumina und trug so dazu bei, die gestiegenen Kosten für alte Wellpappbehälter auszugleichen. Zudem erweitert es sein Spezialproduktportfolio. Das Segment Flexible Products & Services – der weltweit größte Hersteller von flexiblen industriellen Intermediate Bulk Containern (FIBCs) – liegt mit seinem Verbesserungsplan im Plan und erzielte das sechste Quartal in Folge eine Margensteigerung.
Mit Blick auf die Zukunft reduzieren wir unsere Prognose für den Gewinn je Aktie der Klasse A vor Sonderposten für das Geschäftsjahr 2017 auf 2,84 bis 3,02 TP4T. Dies ist vor allem auf die verbesserte Geschäftsentwicklung zurückzuführen. Aufgrund kürzlich genehmigter organischer Wachstumserweiterungen in unseren Segmenten Rigid Industrial Packaging & Services und Paper Packaging & Services reduzieren wir außerdem unsere Prognose für den freien Cashflow für das Geschäftsjahr 2017 auf 180,0 bis 200,0 Millionen TP4T.
Obwohl wir mit der Gesamtleistung des Unternehmens im Quartal zufrieden waren, waren wir mit dem Working Capital Management nicht zufrieden. Obwohl sich unsere Working Capital-Tage im Vergleich zum Vorjahr verbesserten, verschlechterte sich die Working Capital-Bilanz vor allem aufgrund der negativen Auswirkungen gestiegener Rohstoffpreise. Die Lagerbestände stiegen aufgrund von Sicherheitsbeständen im Vorfeld geplanter Wartungsarbeiten in unseren Werken und erwarteter Rohstoffpreissteigerungen im Laufe des Quartals. Saisonale Faktoren wirkten sich ebenfalls auf die Lagerbestände aus, da wir uns auf die Landwirtschaftssaison vorbereiteten, die in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres beginnt.
Zur Erinnerung: Die Mitarbeiteranreize werden vom Working Capital Management beeinflusst. Diese Anpassung der Anreize, kombiniert mit einer geplanten Reduzierung der Sicherheitsbestände, einer Reduzierung der Lagerkäufe und einem stärkeren Fokus auf den Zahlungseingang, dürften das Working Capital im weiteren Jahresverlauf verbessern.
Segmentergebnisse
Der Nettoumsatz wird vor allem durch das Volumen der Primärprodukte beeinflusst4 verkaufte Produkte, Verkaufspreise, Produktmix und die Auswirkungen von Änderungen der Fremdwährungen gegenüber dem US-Dollar. Die folgenden Tabellen zeigen die prozentualen Auswirkungen jedes dieser Elemente auf den Nettoumsatz unserer Hauptprodukte, sowohl mit als auch ohne die Auswirkungen von Desinvestitionen, für das dritte Quartal 2017 im Vergleich zum dritten Quartal 2016 für die Geschäftsbereiche mit Fertigungsbetrieben:
Starre Industrie | |||||||||
Verpackung & | Papierverpackungen & | Flexible Produkte | |||||||
Auswirkungen auf den Nettoumsatz – Primärprodukte | Bedienung | Bedienung | und Leistungen | ||||||
% | % | % | |||||||
Währungsumrechnung | (1.8 | )% | — | (5.3 | )% | ||||
Volumen | (2.3 | )% | 6.6 | % | (11.1 | )% | |||
Verkaufspreise und Produktmix | 16.1 | % | 6.2 | % | 7.7 | % | |||
Gesamtauswirkungen der Primärprodukte | 12.0 | % | 12.8 | % | (8.7 | )% | |||
Starre Industrie | |||||||||
Verpackung & | Papierverpackungen & | Flexible Produkte | |||||||
Auswirkungen auf den Nettoumsatz – Primärprodukte, ohne Desinvestitionen: | Bedienung | Bedienung | und Leistungen | ||||||
% | % | % | |||||||
Währungsumrechnung | (1.8 | )% | — | (5.5 | )% | ||||
Volumen | (2.3 | )% | 6.6 | % | (6.5 | )% | |||
Verkaufspreise und Produktmix | 16.1 | % | 6.2 | % | 7.0 | % | |||
Gesamtauswirkungen der Primärprodukte | 12.0 | % | 12.8 | % | (5.0 | )% |
(4) Zu den Hauptprodukten gehören die Herstellung von Stahl-, Kunststoff- und Fiberfässern, Großpackmitteln, Behältern aus Linerboard, mittlerer Wellpappe und Wellpappe sowie flexible Großpackmittelbehälter mit 1, 2 und 4 Schlaufen.
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen (alle Ergebnisse im Vergleich zum zweiten Quartal 2016, sofern nicht anders angegeben):
Der Nettoumsatz stieg um $77,6 Millionen auf $674,4 Millionen. Desinvestitionen (allesamt im Zusammenhang mit nicht primären Produkten) und Fremdwährungsumrechnungen wirkten sich negativ auf den Nettoumsatz aus, und zwar um $5,5 Millionen bzw. $2,1 Millionen. Der Nettoumsatz ohne Desinvestitionen und Fremdwährungsumrechnungen stieg um $85,2 Millionen, was hauptsächlich auf eine Erhöhung der Verkaufspreise für unsere primären Produkte um 15,6 Prozent zurückzuführen ist, die auf strategische Preisentscheidungen und Indexpreiserhöhungen zurückzuführen ist.
Der Bruttogewinn stieg um $10,0 Millionen auf $133,9 Millionen (21,4 Prozent) aufgrund der gleichen Faktoren, die sich auf den Nettoumsatz ausgewirkt hatten, Verbesserungen bei den Herstellungskosten und der Veräußerung ausgewählter nicht zum Kerngeschäft gehörender und unterdurchschnittlicher Vermögenswerte im Jahr 2016.
Das Betriebsergebnis sank um $3,7 Millionen auf $55,5 Millionen. Das Betriebsergebnis vor Sonderposten stieg um $6,0 Millionen auf $60,3 Millionen. Dies ist hauptsächlich auf dieselben Faktoren zurückzuführen, die sich auf den Bruttogewinn ausgewirkt haben. Teilweise wurde dies durch einen Anstieg der dem Unternehmen zugewiesenen Kosten ausgeglichen.
Papierverpackungen und -dienste
Der Nettoumsatz stieg um $33,8 Mio. auf $206,3 Mio. Der Anstieg ist hauptsächlich auf eine Volumensteigerung in unseren Fabriken und Wellpappenanlagen sowie auf höhere Umsätze mit Spezialprodukten zurückzuführen.
Der Bruttogewinn sank um $4,5 Millionen auf $32,9 Millionen (17,4 Prozent). Der Rückgang der Bruttogewinnspanne war hauptsächlich auf gestiegene Inputkosten zurückzuführen, die teilweise durch Volumensteigerungen ausgeglichen wurden.
Das Betriebsergebnis sank um $4,4 Millionen auf $19,8 Millionen. Das Betriebsergebnis vor Sonderposten verringerte sich um $3,5 Millionen auf $20,6 Millionen, was im Wesentlichen auf dieselben Faktoren zurückzuführen war, die sich auf den Bruttogewinn ausgewirkt hatten.
Flexible Produkte und Dienstleistungen
Der Nettoumsatz sank um $9,6 Millionen auf $66,6 Millionen. Eine Veräußerung und eine Fremdwährungsumrechnung wirkten sich negativ auf den Nettoumsatz aus, und zwar um $2,7 Millionen bzw. $4,0 Millionen.
Der Bruttogewinn stieg um $2,7 Millionen auf $12,3 Millionen (18,5 Prozent). Die Margenverbesserung ist auf geringere Arbeits- und Fixkosten in der Produktion zurückzuführen.
Das Betriebsergebnis stieg um $9,0 Millionen auf $3,1 Millionen. Das Betriebsergebnis vor Sonderposten stieg um $3,6 Millionen auf $2,6 Millionen. Die Verbesserung des Betriebsergebnisses vor Sonderposten war hauptsächlich auf dieselben Faktoren zurückzuführen, die sich auf den Bruttogewinn auswirkten.
Landmanagement
Der Nettoumsatz stieg um $1,2 Millionen auf $7,8 Millionen, was vor allem auf einen Anstieg der Holzverkäufe und der Beratungserlöse zurückzuführen ist.
Der Betriebsgewinn stieg um $1,0 Millionen auf $3,3 Millionen aufgrund derselben Faktoren, die sich auf den Nettoumsatz auswirkten.
Dividendenübersicht
Am 6. Juni 2017 beschloss der Vorstand eine vierteljährliche Bardividende in Höhe von $0,42 je Stammaktie der Klasse A und $0,63 je Stammaktie der Klasse B. Die Dividende wird am 1. Juli 2017 an die zum Geschäftsschluss am 19. Juni 2017 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||
AUSGEWÄHLTE FINANZIELLE HIGHLIGHTS | ||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
(in Millionen, außer Beträge je Aktie) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||
Ausgewählte finanzielle Highlights | ||||||||||||||||
Nettoumsatz | $ | 887.4 | $ | 839.6 | $ | 1,708.3 | $ | 1,611.0 | ||||||||
Bruttogewinn | 181.9 | 173.7 | 345.2 | 325.0 | ||||||||||||
Bruttogewinnspanne | 20.5 | % | 20.7 | % | 20.2 | % | 20.2 | % | ||||||||
Betriebsergebnis | 80.4 | 82.8 | 122.5 | 100.4 | ||||||||||||
Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen | 84.9 | 79.3 | 151.6 | 137.4 | ||||||||||||
EBITDA | 108.2 | 113.1 | 177.4 | 160.0 | ||||||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen | 112.7 | 109.6 | 206.5 | 197.0 | ||||||||||||
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | 59.6 | 83.9 | 15.5 | 57.7 | ||||||||||||
Freier Cashflow | 41.2 | 68.9 | (24.2 | ) | 12.9 | |||||||||||
Der Nettogewinn entfällt auf Greif, Inc. | 36.0 | 31.4 | 41.4 | 20.3 | ||||||||||||
Verwässerter Gewinn je Aktie der Klasse A, der Greif, Inc. zuzurechnen ist. | $ | 0.61 | $ | 0.53 | $ | 0.71 | $ | 0.35 | ||||||||
Verwässerter Gewinn je Aktie der Klasse A von Greif, Inc. vor Sonderposten | $ | 0.67 | $ | 0.47 | $ | 1.12 | $ | 0.88 | ||||||||
Sondereinflüsse | ||||||||||||||||
Restrukturierungskosten | $ | 5.1 | $ | 5.4 | $ | 4.8 | $ | 7.7 | ||||||||
Anschaffungsbedingte Kosten | — | 0.1 | — | 0.1 | ||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | 2.0 | 1.7 | 3.9 | 40.8 | ||||||||||||
Unbare Pensionsabfindung | 1.1 | — | 24.6 | — | ||||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung und Unternehmen, netto | (3.7 | ) | (10.7 | ) | (4.2 | ) | (11.6 | ) | ||||||||
Summe Sondereinflüsse | $ | 4.5 | $ | (3.5 | ) | $ | 29.1 | 37.0 | ||||||||
Summe der Sonderposten, abzüglich Steuern und Minderheitsanteilen | 3.3 | (3.6 | ) | 24.3 | 31.3 | |||||||||||
Auswirkungen der gesamten Sonderposten (abzüglich Steuern) auf den verwässerten Gewinn je Aktie der Klasse A von Greif, Inc. | $ | 0.06 | $ | (0.06 | ) | $ | 0.41 | $ | 0.53 | |||||||
30. April | 31. Oktober | 30. April | 31. Oktober | |||||||||||||
2017 | 2016 | 2016 | 2015 | |||||||||||||
Operatives Betriebskapital(5) | $ | 390.1 | $ | 304.6 | $ | 369.1 | $ | 345.4 |
(5)Das operative Betriebskapital ist definiert als Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zuzüglich Lagerbestände abzüglich Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.
Telefonkonferenz
Das Unternehmen veranstaltet am 8. Juni 2017 um 8:30 Uhr Eastern Time (ET) eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse des zweiten Quartals 2017. Teilnehmer aus dem Inland wählen bitte die Nummer 877-201-0168. Die Greif-ID lautet 21958082. Die Rufnummer für internationale Anrufer lautet +1-647-788-4901. Die Telefonleitung wird ab 8:00 Uhr ET freigeschaltet. Die Telefonkonferenz wird auch als Live-Webcast inklusive Präsentationen unter folgender Adresse verfügbar sein: http://investor.greif.com Klicken Sie dazu auf die Registerkarte „Events und Präsentationen“ und suchen Sie im Veranstaltungskalender. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird etwa zwei Stunden nach der Konferenz auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.
Über Greif
Greif ist ein weltweit führendes Unternehmen für Industrieverpackungsprodukte und -dienstleistungen und verfolgt die Vision, das weltweit leistungsstärkste Kundendienstunternehmen für Industrieverpackungen zu werden. Das Unternehmen produziert Behälter aus Stahl, Kunststoff, Fasern, flexiblen und gewellten Materialien sowie aufgearbeitete Behälter, Großpackmittel, Containerkarton und Verpackungszubehör und bietet Abfüll-, Verpackungs- und Aufarbeitungsdienstleistungen für Industrieverpackungen für eine breite Palette von Branchen an. Greif verwaltet außerdem Holzgrundstücke im Südosten der USA. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern strategisch positioniert, um sowohl globale als auch regionale Kunden zu bedienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.greif.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Die Wörter „kann“, „wird“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorwegnehmen“, „Anstreben“, „Ziel“, „projizieren“, „glauben“, „fortsetzen“, „auf Kurs“ oder „Ziel“ bzw. die Verneinung derselben und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen unter anderem zukunftsgerichtete Aussagen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Annahmen, Erwartungen und anderen Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen bestimmten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den ausdrücklich oder implizit prognostizierten, projizierten oder erwarteten Ergebnissen abweichen. Die bedeutendsten dieser Risiken und Unsicherheiten werden in Teil I des Jahresberichts des Unternehmens auf Formular 10-K für das am 31. Oktober 2016 endende Geschäftsjahr beschrieben. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten.
Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen eine vernünftige Grundlage haben, kann das Unternehmen keine Zusicherung geben, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen werden. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den in den Aussagen ausdrücklich oder implizit prognostizierten oder erwarteten Ergebnissen abweichen. Zu solchen Risiken und Unsicherheiten, die zu Abweichungen führen können, gehören unter anderem die folgenden: (i) In der Vergangenheit war unser Geschäft anfällig gegenüber Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen oder geschäftlichen Bedingungen, (ii) wir könnten unsere Geschäftsstrategien nicht erfolgreich umsetzen, einschließlich der Erreichung unserer Transformations- und Wachstumsziele, (iii) unsere Geschäftstätigkeit setzt uns Währungs- und politischen Risiken aus, die unsere Betriebsergebnisse negativ beeinflussen könnten, (iv) die aktuelle und zukünftige schwierige Weltwirtschaft sowie Störungen und Volatilität der Finanz- und Kreditmärkte könnten unser Geschäft negativ beeinflussen, (v) die anhaltende Konsolidierung unseres Kundenstamms und unserer Lieferanten könnte den Preisdruck verstärken, (vi) wir sind in Branchen mit hohem Wettbewerbsdruck tätig, (vii) unser Geschäft reagiert empfindlich auf Veränderungen der Branchennachfrage, (viii) Schwankungen und Engpässe bei Rohstoff- und Energiepreisen könnten unsere Produktionsabläufe und -kosten negativ beeinflussen, (ix) geopolitische Bedingungen, einschließlich direkter oder indirekter Kriegshandlungen oder Terroranschläge, könnten unsere Geschäftstätigkeit und Finanzergebnisse erheblich beeinträchtigen, (x) wir könnten auf Schwierigkeiten aufgrund von Akquisitionen stoßen, (xi) im Zusammenhang mit Akquisitionen oder Desinvestitionen könnten uns Verbindlichkeiten entstehen, (xii) es können zusätzliche Restrukturierungskosten anfallen und es gibt keine Garantie, dass unsere Kostensenkungsbemühungen erfolgreich sein werden, (xiii) Steuergesetzgebungsinitiativen oder Herausforderungen unserer Steuerpositionen können unsere Ergebnisse oder unsere Lage negativ beeinflussen, (xiv) die vollständige Realisierung unserer latenten Steueransprüche kann durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden, (xv) mehrere Geschäftstätigkeiten werden von Joint Ventures durchgeführt, die wir nicht ausschließlich zu unserem Nutzen betreiben können, (xvi) bestimmte Vereinbarungen, die unsere Joint Ventures regeln, bieten unseren Partnern Put- oder Call-Optionen, (xvii) unsere Fähigkeit, talentierte und qualifizierte Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte anzuwerben, zu entwickeln und zu halten, ist entscheidend für unseren Erfolg, (xviii) unser Geschäft kann durch Arbeitsunterbrechungen und andere arbeitsrechtliche Angelegenheiten negativ beeinflusst werden, (xix) es kann sein, dass wir illegale Einwanderer in unserer Belegschaft nicht erfolgreich identifizieren können, (xx) unsere Pensions- und Altersversorgungspläne sind unterfinanziert und erfordern künftige Bareinzahlungen und unsere erforderlichen künftigen Bareinzahlungen könnten höher sein als wir erwarten, was jeweils erhebliche negative Auswirkungen auf unsere finanzielle Lage und Liquidität haben könnte, (xxi) wir können Verluste erleiden, die möglicherweise nicht ganz oder teilweise durch bestehende Versicherungsrückstellungen oder Versicherungsschutz gedeckt sein, (xxii) unser Geschäft hängt vom ununterbrochenen Betrieb unserer Einrichtungen, Systeme und Geschäftsfunktionen ab, einschließlich unserer Informationstechnologie (IT) und anderer Geschäftssysteme, (xxiii) eine Sicherheitsverletzung von Kunden-, Mitarbeiter-, Lieferanten- oder Unternehmensinformationen kann sich wesentlich nachteilig auf unser Geschäft, unsere finanzielle Lage und unser Betriebsergebnis auswirken, (xxiv) Gesetze/Vorschriften in Bezug auf Umwelt- und Gesundheits- und Sicherheitsfragen sowie die soziale Verantwortung von Unternehmen könnten sich negativ auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere finanzielle Leistung auswirken, (xxv) Produkthaftungsansprüche und andere Gerichtsverfahren könnten sich negativ auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere finanzielle Leistung auswirken, (xxvi) es könnten Geldbußen oder Strafen, Rufschädigung oder andere negative Konsequenzen für uns verhängt werden, wenn unsere Mitarbeiter, Vertreter oder Geschäftspartner Antikorruptions-, Wettbewerbs- oder andere Gesetze verletzen oder der Verletzung dieser Gesetze verdächtigt werden, (xxvii) der Klimawandel, Vorschriften zum Klimawandel und die Auswirkungen von Treibhausgasen könnten sich negativ auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere finanzielle Leistung auswirken, (xxviii) die Häufigkeit und das Volumen unserer Holz- und Waldlandverkäufe werden sich auf unsere finanzielle Leistung auswirken, GAAP) und die Regeln und Vorschriften der SEC könnten unsere gemeldeten Ergebnisse wesentlich beeinflussen, (xxx) wenn das Unternehmen kein wirksames System der internen Kontrolle aufrechterhält, könnte das Unternehmen nicht in der Lage sein, Finanzergebnisse genau zu melden oder Betrug zu verhindern, und (xxxi) das Unternehmen verfügt über einen erheblichen Betrag an Geschäfts- oder Firmenwert und langfristigen Vermögenswerten, die, wenn sie in Zukunft beeinträchtigt werden, unsere Betriebsergebnisse negativ beeinflussen würden. Die oben beschriebenen Risiken sind nicht allumfassend, und angesichts dieser und anderer möglicher Risiken und Unsicherheiten sollten sich Investoren nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen als Vorhersage tatsächlicher Ergebnisse verlassen. Eine detaillierte Erörterung der bedeutendsten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen könnten, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten, projizierten oder erwarteten abweichen, finden Sie unter „Risikofaktoren“ in Teil I, Punkt 1A unseres zuletzt eingereichten Formulars 10-K und unserer anderen Unterlagen bei der Securities and Exchange Commission. Alle in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen werden ausdrücklich in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme auf diese Risikofaktoren eingeschränkt. Außer in dem durch geltendes Recht vorgeschriebenen begrenzten Umfang übernehmen wir keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Aussagen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||
VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG | ||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
(in Millionen, außer Beträge pro Aktie) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||
Nettoumsatz | $ | 887.4 | $ | 839.6 | $ | 1,708.3 | $ | 1,611.0 | ||||||||
Kosten der verkauften Produkte | 705.5 | 665.9 | 1,363.1 | 1,286.0 | ||||||||||||
Bruttogewinn | 181.9 | 173.7 | 345.2 | 325.0 | ||||||||||||
Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten | 97.0 | 94.5 | 193.6 | 187.7 | ||||||||||||
Restrukturierungskosten | 5.1 | 5.4 | 4.8 | 7.7 | ||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | 2.0 | 1.7 | 3.9 | 40.8 | ||||||||||||
Unbare Pensionsabfindung | 1.1 | — | 24.6 | — | ||||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, netto | (1.8 | ) | (7.9 | ) | (2.8 | ) | (8.8 | ) | ||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Unternehmen, netto | (1.9 | ) | (2.8 | ) | (1.4 | ) | (2.8 | ) | ||||||||
Betriebsergebnis | 80.4 | 82.8 | 122.5 | 100.4 | ||||||||||||
Zinsaufwand, netto | 14.3 | 19.9 | 33.0 | 38.4 | ||||||||||||
Sonstige Aufwendungen, netto | 3.2 | 1.7 | 6.8 | 4.7 | ||||||||||||
Ergebnis vor Ertragsteueraufwand und Beteiligungserträgen nicht konsolidierter Tochtergesellschaften, netto | 62.9 | 61.2 | 82.7 | 57.3 | ||||||||||||
Ertragsteueraufwand | 23.0 | 28.7 | 34.8 | 34.7 | ||||||||||||
Nettoeinkommen | 39.9 | 32.5 | 47.9 | 22.6 | ||||||||||||
Den Minderheitsanteilen zuzurechnender Reingewinn | (3.9 | ) | (1.1 | ) | (6.5 | ) | (2.3 | ) | ||||||||
Der Nettogewinn entfällt auf Greif, Inc. | $ | 36.0 | $ | 31.4 | $ | 41.4 | $ | 20.3 | ||||||||
Den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnendes unverwässertes Ergebnis je Aktie: | ||||||||||||||||
Stammaktien der Klasse A | $ | 0.61 | $ | 0.53 | $ | 0.71 | $ | 0.35 | ||||||||
Stammaktien der Klasse B | $ | 0.92 | $ | 0.80 | $ | 1.05 | $ | 0.51 | ||||||||
Den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnender verwässerter Gewinn je Aktie: | ||||||||||||||||
Stammaktien der Klasse A | $ | 0.61 | $ | 0.53 | $ | 0.71 | $ | 0.35 | ||||||||
Stammaktien der Klasse B | $ | 0.92 | $ | 0.80 | $ | 1.05 | $ | 0.51 | ||||||||
Zur Berechnung des den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnenden unverwässerten Ergebnisses je Aktie verwendete Aktien: | ||||||||||||||||
Stammaktien der Klasse A | 25.8 | 25.8 | 25.8 | 25.7 | ||||||||||||
Stammaktien der Klasse B | 22.0 | 22.1 | 22.0 | 22.1 | ||||||||||||
Zur Berechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie, das den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnen ist, verwendete Aktien: | ||||||||||||||||
Stammaktien der Klasse A | 25.8 | 25.8 | 25.8 | 25.7 | ||||||||||||
Stammaktien der Klasse B | 22.0 | 22.1 | 22.0 | 22.1 |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||
VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE BILANZ | |||||||
UNGEPRÜFT | |||||||
(in Millionen) | 30. April 2017 | 31. Oktober 2016 | |||||
VERMÖGENSWERTE | |||||||
UMLAUFVERMÖGEN | |||||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | $ | 87.0 | $ | 103.7 | |||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 428.8 | 399.2 | |||||
Vorräte | 330.6 | 277.4 | |||||
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 219.2 | 140.0 | |||||
1,065.6 | 920.3 | ||||||
LANGFRISTIGE VERMÖGENSWERTE | |||||||
Geschäfts- oder Firmenwert | 751.2 | 786.4 | |||||
Immaterielle Vermögenswerte | 86.8 | 110.6 | |||||
Von Zweckgesellschaften gehaltene Vermögenswerte | 50.9 | 50.9 | |||||
Sonstige langfristige Vermögenswerte | 129.9 | 120.9 | |||||
1,018.8 | 1,068.8 | ||||||
Immobilien, Anlagen und Ausrüstung | 1,141.4 | 1,163.9 | |||||
$ | 3,225.8 | $ | 3,153.0 | ||||
Verbindlichkeiten und Eigenkapital | |||||||
KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN | |||||||
Abbrechnungsverbindlichkeiten | $ | 369.3 | $ | 372.0 | |||
Kurzfristige Kredite | 35.5 | 51.6 | |||||
Laufender Anteil der langfristigen Schulden | 15.0 | — | |||||
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | 240.6 | 235.6 | |||||
660.4 | 659.2 | ||||||
LANGFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN | |||||||
Langfristige Schulden | 1,033.6 | 974.6 | |||||
Von Zweckgesellschaften gehaltene Verbindlichkeiten | 43.3 | 43.3 | |||||
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten | 468.7 | 486.2 | |||||
1,545.6 | 1,504.1 | ||||||
KÜNDIGBARE NICHT BEHERRSCHENDE ANTEILE | 33.0 | 31.8 | |||||
EIGENKAPITAL | |||||||
Gesamtkapital von Greif, Inc. | 980.0 | 947.4 | |||||
Minderheitsanteile | 6.8 | 10.5 | |||||
986.8 | 957.9 | ||||||
$ | 3,225.8 | $ | 3,153.0 |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||
KURZFASSUNG DER KONSOLIDIERTEN KAPITALFLUSSRECHNUNG | ||||||||||||||||
(UNGEPRÜFT) | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||
CASHFLOW AUS DER OPERATIVEN TÄTIGKEIT: | ||||||||||||||||
Nettoeinkommen | $ | 39.9 | $ | 32.5 | $ | 47.9 | $ | 22.6 | ||||||||
Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen | 31.0 | 32.0 | 61.7 | 64.3 | ||||||||||||
Wertminderungen von Vermögenswerten | 2.0 | 1.7 | 3.9 | 40.8 | ||||||||||||
Verlust bei Pensionsabfindung | 1.1 | — | 24.6 | — | ||||||||||||
Sonstige nicht zahlungswirksame Anpassungen des Nettogewinns | 1.5 | (11.4 | ) | (8.8 | ) | (11.3 | ) | |||||||||
Veränderungen des operativen Betriebskapitals | (27.2 | ) | 9.1 | (92.3 | ) | (26.1 | ) | |||||||||
Kaufpreisstundung für verkaufte Forderungen | 1.4 | 0.7 | (21.7 | ) | (15.2 | ) | ||||||||||
Zunahme (Abnahme) des Zahlungsmittelbestands aus Veränderungen anderer Vermögenswerte und Verbindlichkeiten | 9.9 | 19.3 | 0.2 | (17.4 | ) | |||||||||||
Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | 59.6 | 83.9 | 15.5 | 57.7 | ||||||||||||
CASHFLOWS AUS INVESTITIONSTÄTIGKEIT: | ||||||||||||||||
Akquisitionen von Unternehmen abzüglich erworbener Barmittel | — | (0.4 | ) | — | (0.4 | ) | ||||||||||
Einzug nachrangiger Schuldscheine | — | — | — | 44.2 | ||||||||||||
Erwerb von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung | (18.4 | ) | (15.0 | ) | (39.7 | ) | (44.8 | ) | ||||||||
Käufe und Investitionen in Holzimmobilien | (3.3 | ) | (3.5 | ) | (5.4 | ) | (3.5 | ) | ||||||||
Käufe von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung mit Versicherungserlösen | — | (3.6 | ) | — | (3.6 | ) | ||||||||||
Erlöse aus dem Verkauf von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, Unternehmen, Waldgebieten und anderen Vermögenswerten | 5.6 | 25.3 | 8.1 | 27.4 | ||||||||||||
Erlöse aus Versicherungserstattungen | 0.4 | 6.6 | 0.4 | 6.6 | ||||||||||||
Netto-Cashflow aus Investitionstätigkeit | (15.7 | ) | 9.4 | (36.6 | ) | 25.9 | ||||||||||
CASHFLOWS AUS FINANZIERUNGSTÄTIGKEITEN: | ||||||||||||||||
Erlöse aus (Zahlungen auf) Schulden, netto | (32.2 | ) | (42.2 | ) | 65.5 | (44.6 | ) | |||||||||
An die Aktionäre von Greif, Inc. gezahlte Dividenden | (24.7 | ) | (24.8 | ) | (49.2 | ) | (49.3 | ) | ||||||||
Andere | (3.0 | ) | (7.1 | ) | (3.5 | ) | (7.3 | ) | ||||||||
Netto-Cashflow aus Finanzierungstätigkeit | (59.9 | ) | (74.1 | ) | 12.8 | (101.2 | ) | |||||||||
Umgliederung von Zahlungsmitteln in zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte | (5.9 | ) | — | (5.9 | ) | — | ||||||||||
Auswirkungen von Wechselkursen auf Bargeld | 2.1 | 5.1 | (2.5 | ) | 1.0 | |||||||||||
Nettozunahme (-abnahme) der liquiden Mittel | (19.8 | ) | 24.3 | (16.7 | ) | (16.6 | ) | |||||||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Beginn der Periode | 106.8 | 65.3 | 103.7 | 106.2 | ||||||||||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Ende der Periode | $ | 87.0 | $ | 89.6 | $ | 87.0 | $ | 89.6 |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||
FINANZIELLE HIGHLIGHTS NACH SEGMENT | ||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||
Nettoumsatz: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 624.3 | $ | 589.6 | $ | 1,185.8 | $ | 1,124.5 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 188.7 | 167.2 | 371.6 | 325.6 | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 66.6 | 76.2 | 136.3 | 149.1 | ||||||||||||
Landmanagement | 7.8 | 6.6 | 14.6 | 11.8 | ||||||||||||
Gesamtnettoumsatz | $ | 887.4 | $ | 839.6 | $ | 1,708.3 | $ | 1,611.0 | ||||||||
Betriebsgewinn (-verlust): | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 55.5 | $ | 59.2 | $ | 84.2 | $ | 56.6 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 19.8 | 24.2 | 30.6 | 45.4 | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 1.8 | (2.9 | ) | 2.3 | (6.0 | ) | ||||||||||
Landmanagement | 3.3 | 2.3 | 5.4 | 4.4 | ||||||||||||
Gesamtbetriebsergebnis | $ | 80.4 | $ | 82.8 | $ | 122.5 | $ | 100.4 | ||||||||
EBITDA(6): | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 72.5 | $ | 78.7 | $ | 118.2 | $ | 96.2 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 27.4 | 32.1 | 46.5 | 61.0 | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 3.6 | (1.0 | ) | 4.8 | (3.3 | ) | ||||||||||
Landmanagement | 4.7 | 3.3 | 7.9 | 6.1 | ||||||||||||
Gesamt-EBITDA | $ | 108.2 | $ | 113.1 | $ | 177.4 | $ | 160.0 | ||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 77.3 | $ | 73.8 | $ | 137.7 | $ | 129.4 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 28.2 | 32.0 | 56.4 | 62.4 | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 3.9 | 0.8 | 6.2 | — | ||||||||||||
Landmanagement | 3.3 | 3.0 | 6.2 | 5.2 | ||||||||||||
Gesamt-EBITDA vor Sondereinflüssen | $ | 112.7 | $ | 109.6 | $ | 206.5 | $ | 197.0 |
(6)EBITDA wird definiert als Nettogewinn plus Zinsaufwand, netto, plus Ertragssteueraufwand, plus Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen. Da das Unternehmen den Nettogewinn jedoch nicht nach Segmenten berechnet, berechnet diese Tabelle das EBITDA nach Segmenten unter Bezugnahme auf den operativen Gewinn (Verlust) nach Segmenten, was, wie in der Tabelle des konsolidierten EBITDA gezeigt, eine andere Methode ist, um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Siehe die Abstimmungen in der Tabelle des Segment-EBITDA.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||||||||||
FINANZIELLE HIGHLIGHTS NACH GEOGRAPHISCHEN REGIONEN | |||||||||||||||
UNGEPRÜFT | |||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | ||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | |||||||||||
Nettoumsatz: | |||||||||||||||
Vereinigte Staaten | $ | 434.5 | $ | 406.3 | $ | 842.5 | $ | 778.7 | |||||||
Europa, Naher Osten und Afrika | 325.5 | 310.8 | 611.4 | 587.0 | |||||||||||
Asien-Pazifik und übriges Amerika | 127.4 | 122.5 | 254.4 | 245.3 | |||||||||||
Gesamtnettoumsatz | $ | 887.4 | $ | 839.6 | $ | 1,708.3 | $ | 1,611.0 | |||||||
Bruttogewinn: | |||||||||||||||
Vereinigte Staaten | $ | 94.5 | $ | 92.1 | $ | 179.7 | $ | 171.0 | |||||||
Europa, Naher Osten und Afrika | 67.8 | 55.7 | 123.6 | 103.4 | |||||||||||
Asien-Pazifik und übriges Amerika | 19.6 | 25.9 | 41.9 | 50.6 | |||||||||||
Gesamtbruttogewinn | $ | 181.9 | $ | 173.7 | $ | 345.2 | $ | 325.0 |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | |||||||||||
OPERATIVES UMLAUFKAPITAL | |||||||||||
UNGEPRÜFT | |||||||||||
(in Millionen) | 30. April 2017 | 31. Oktober 2016 | |||||||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | $ | 428.8 | $ | 399.2 | |||||||
Plus: Vorräte | 330.6 | 277.4 | |||||||||
Abzüglich: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 369.3 | 372.0 | |||||||||
Operatives Betriebskapital | $ | 390.1 | $ | 304.6 |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | |||||||||||||||
KONSOLIDIERTES EBITDA(7) | |||||||||||||||
UNGEPRÜFT | |||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | ||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | |||||||||||
Nettoeinkommen | $ | 39.9 | $ | 32.5 | $ | 47.9 | $ | 22.6 | |||||||
Zuzüglich: Zinsaufwand, netto | 14.3 | 19.9 | 33.0 | 38.4 | |||||||||||
Zuzüglich: Ertragssteueraufwand | 23.0 | 28.7 | 34.8 | 34.7 | |||||||||||
Plus: Abschreibungs-, Wertminderungs- und Amortisierungskosten | 31.0 | 32.0 | 61.7 | 64.3 | |||||||||||
EBITDA | $ | 108.2 | $ | 113.1 | $ | 177.4 | $ | 160.0 | |||||||
Nettoeinkommen | $ | 39.9 | $ | 32.5 | $ | 47.9 | $ | 22.6 | |||||||
Zuzüglich: Zinsaufwand, netto | 14.3 | 19.9 | 33.0 | 38.4 | |||||||||||
Zuzüglich: Ertragssteueraufwand | 23.0 | 28.7 | 34.8 | 34.7 | |||||||||||
Plus: Sonstige Aufwendungen, netto | 3.2 | 1.7 | 6.8 | 4.7 | |||||||||||
Betriebsergebnis | 80.4 | 82.8 | 122.5 | 100.4 | |||||||||||
Abzüglich: Sonstige Aufwendungen, netto | 3.2 | 1.7 | 6.8 | 4.7 | |||||||||||
Plus: Abschreibungs-, Wertminderungs- und Amortisierungskosten | 31.0 | 32.0 | 61.7 | 64.3 | |||||||||||
EBITDA | $ | 108.2 | $ | 113.1 | $ | 177.4 | $ | 160.0 |
(7) EBITDA ist definiert als Nettogewinn plus Zinsaufwand, netto, plus Ertragssteueraufwand, plus Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen. Wie in dieser Tabelle dargestellt, kann EBITDA auch in Bezug auf den Betriebsgewinn berechnet werden.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | ||||||||||||||||
SEGMENT-EBITDA(8) | ||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | ||||||||||||||||
Betriebsergebnis | $ | 55.5 | $ | 59.2 | $ | 84.2 | $ | 56.6 | ||||||||
Abzüglich: Sonstige Aufwendungen, netto | 3.5 | 1.6 | 5.9 | 3.3 | ||||||||||||
Plus: Abschreibungs- und Amortisationskosten | 20.5 | 21.1 | 39.9 | 42.9 | ||||||||||||
EBITDA | $ | 72.5 | $ | 78.7 | $ | 118.2 | $ | 96.2 | ||||||||
Restrukturierungskosten | 4.4 | 2.9 | 3.9 | 4.3 | ||||||||||||
Anschaffungsbedingte Kosten | — | 0.1 | — | 0.1 | ||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | 2.0 | 1.7 | 3.6 | 38.5 | ||||||||||||
Unbare Pensionsabfindung | 0.6 | — | 14.7 | — | ||||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto | (2.2 | ) | (9.6 | ) | (2.7 | ) | (9.7 | ) | ||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen | $ | 77.3 | $ | 73.8 | $ | 137.7 | $ | 129.4 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | ||||||||||||||||
Betriebsergebnis | $ | 19.8 | $ | 24.2 | $ | 30.6 | $ | 45.4 | ||||||||
Plus: Abschreibungs- und Amortisationskosten | 7.6 | 7.9 | 15.9 | 15.6 | ||||||||||||
EBITDA | $ | 27.4 | $ | 32.1 | $ | 46.5 | $ | 61.0 | ||||||||
Restrukturierungskosten | 0.3 | — | 0.3 | — | ||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | — | — | — | 1.5 | ||||||||||||
Unbare Pensionsabfindung | 0.5 | — | 9.7 | — | ||||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung, netto | — | (0.1 | ) | (0.1 | ) | (0.1 | ) | |||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen | $ | 28.2 | $ | 32.0 | $ | 56.4 | $ | 62.4 | ||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | ||||||||||||||||
Betriebsgewinn (-verlust) | $ | 1.8 | $ | (2.9 | ) | $ | 2.3 | $ | (6.0 | ) | ||||||
Abzüglich: Sonstige (Ertrags-)Aufwendungen, netto | (0.3 | ) | 0.1 | 0.9 | 1.4 | |||||||||||
Plus: Abschreibungs- und Amortisationskosten | 1.5 | 2.0 | 3.4 | 4.1 | ||||||||||||
EBITDA | $ | 3.6 | $ | (1.0 | ) | $ | 4.8 | $ | (3.3 | ) | ||||||
Restrukturierungskosten | 0.4 | 2.5 | 0.6 | 3.4 | ||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | — | — | 0.3 | 0.8 | ||||||||||||
Unbare Pensionsabfindung | — | — | 0.1 | — | ||||||||||||
(Gewinn) Verlust aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto | (0.1 | ) | (0.7 | ) | 0.4 | (0.9 | ) | |||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen | $ | 3.9 | $ | 0.8 | $ | 6.2 | $ | — | ||||||||
Landmanagement | ||||||||||||||||
Betriebsergebnis | $ | 3.3 | $ | 2.3 | $ | 5.4 | $ | 4.4 | ||||||||
Plus: Abschreibungs-, Wertminderungs- und Amortisierungskosten | 1.4 | 1.0 | 2.5 | 1.7 | ||||||||||||
EBITDA | $ | 4.7 | $ | 3.3 | $ | 7.9 | 6.1 | |||||||||
Unbare Pensionsabfindung | — | — | 0.1 | — | ||||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung, netto | (1.4 | ) | (0.3 | ) | (1.8 | ) | (0.9 | ) | ||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen | $ | 3.3 | $ | 3.0 | $ | 6.2 | $ | 5.2 | ||||||||
Konsolidiertes EBITDA | $ | 108.2 | $ | 113.1 | $ | 177.4 | $ | 160.0 | ||||||||
Konzern-EBITDA vor Sondereinflüssen | $ | 112.7 | $ | 109.6 | $ | 206.5 | $ | 197.0 |
(8)EBITDA wird definiert als Nettogewinn plus Zinsaufwand, netto, plus Ertragssteueraufwand, plus Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen. Da das Unternehmen den Nettogewinn jedoch nicht nach Segmenten berechnet, berechnet diese Tabelle das EBITDA nach Segmenten unter Bezugnahme auf den operativen Gewinn (Verlust) nach Segmenten, was, wie in der Tabelle des konsolidierten EBITDA dargestellt, eine andere Methode ist, um dasselbe Ergebnis zu erzielen.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | ||||||||||||||||
FREIER CASHFLOW(9) | ||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||
Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | $ | 59.6 | $ | 83.9 | $ | 15.5 | $ | 57.7 | ||||||||
Barauszahlungen für den Erwerb von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung | (18.4 | ) | (15.0 | ) | (39.7 | ) | (44.8 | ) | ||||||||
Freier Cashflow | $ | 41.2 | $ | 68.9 | $ | (24.2 | ) | $ | 12.9 |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||
PROGNOSE FÜR 2017 | ||||||||
FREIER CASHFLOW | ||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||
Prognosebereich für das Geschäftsjahr 2017 | ||||||||
(in Millionen) | Szenario 1 | Szenario 2 | ||||||
Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | $ | 280.0 | $ | 315.0 | ||||
Abzüglich: Barmittel für Investitionen | (100.0 | ) | (115.0 | ) | ||||
Freier Cashflow | $ | 180.0 | $ | 200.0 |
(9)Der freie Cashflow ist definiert als der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der für den Kauf von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung gezahlten Beträge.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | ||||||||||||||||
SEGMENTBETRIEBSERGEBNIS (-VERLUST) VOR SONDEREINFLÜSSEN(10) | ||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | 2017 | 2016 | ||||||||||||
Betriebsgewinn (-verlust): | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 55.5 | $ | 59.2 | $ | 84.2 | $ | 56.6 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 19.8 | 24.2 | 30.6 | 45.4 | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 1.8 | (2.9 | ) | 2.3 | (6.0 | ) | ||||||||||
Landmanagement | 3.3 | 2.3 | 5.4 | 4.4 | ||||||||||||
Gesamtbetriebsergebnis | $ | 80.4 | $ | 82.8 | $ | 122.5 | $ | 100.4 | ||||||||
Restrukturierungskosten: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 4.4 | $ | 2.9 | $ | 3.9 | $ | 4.3 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 0.3 | — | 0.3 | — | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 0.4 | 2.5 | 0.6 | 3.4 | ||||||||||||
Restrukturierungskosten insgesamt | $ | 5.1 | $ | 5.4 | $ | 4.8 | $ | 7.7 | ||||||||
Mit der Anschaffung verbundene Kosten: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | — | $ | 0.1 | $ | — | $ | 0.1 | ||||||||
Gesamte akquisitionsbezogene Kosten | $ | — | $ | 0.1 | $ | — | $ | 0.1 | ||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 2.0 | $ | 1.7 | $ | 3.6 | $ | 38.5 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | — | — | — | 1.5 | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | — | — | 0.3 | 0.8 | ||||||||||||
Gesamte nicht zahlungswirksame Wertminderungsaufwendungen für Vermögenswerte | $ | 2.0 | $ | 1.7 | $ | 3.9 | $ | 40.8 | ||||||||
Unbares Entgelt für die Rentenabfindung: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 0.6 | $ | — | $ | 14.7 | $ | — | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 0.5 | — | 9.7 | — | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | — | — | 0.1 | — | ||||||||||||
Landmanagement | — | — | 0.1 | — | ||||||||||||
Gesamte nicht in bar zu entrichtende Pensionsabfindung | $ | 1.1 | $ | — | $ | 24.6 | $ | — | ||||||||
(Gewinn) Verlust aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | (2.2 | ) | $ | (9.6 | ) | $ | (2.7 | ) | $ | (9.7 | ) | ||||
Papierverpackungen und -dienste | — | (0.1 | ) | (0.1 | ) | (0.1 | ) | |||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | (0.1 | ) | (0.7 | ) | 0.4 | (0.9 | ) | |||||||||
Landmanagement | (1.4 | ) | (0.3 | ) | (1.8 | ) | (0.9 | ) | ||||||||
Gesamtgewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto | $ | (3.7 | ) | $ | (10.7 | ) | $ | (4.2 | ) | $ | (11.6 | ) | ||||
Betriebsergebnis (-verlust) vor Sondereinflüssen: | ||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 60.3 | $ | 54.3 | $ | 103.7 | $ | 89.8 | ||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 20.6 | 24.1 | 40.5 | 46.8 | ||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 2.1 | (1.1 | ) | 3.7 | (2.7 | ) | ||||||||||
Landmanagement | 1.9 | 2.0 | 3.7 | 3.5 | ||||||||||||
Gesamtbetriebsergebnis vor Sonderposten | $ | 84.9 | $ | 79.3 | $ | 151.6 | $ | 137.4 |
(10)Der Betriebsgewinn (-verlust) vor Sonderposten ist definiert als Betriebsgewinn (-verlust) zuzüglich Restrukturierungsaufwendungen, zuzüglich akquisitionsbedingter Kosten, zuzüglich nicht in bar gezahlter Aufwendungen für Pensionsabfindungen, zuzüglich nicht in bar gezahlter Wertminderungsaufwendungen abzüglich (Gewinn) aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, netto.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | ||||||||||||||||||||
NETTOGEWINN UND ERGEBNIS PRO AKTIE DER KLASSE A VOR SONDERPOSTEN | ||||||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||||||
(In Millionen US-Dollar, außer bei Beträgen pro Aktie) | ||||||||||||||||||||
Einkommen vor | ||||||||||||||||||||
Ertragsteueraufwand | ||||||||||||||||||||
und Eigenkapitalerträge | Einkommensteuer | Nicht- | Nettoeinkommen | Verwässerte Klasse A | ||||||||||||||||
von nicht konsolidierten | Kosten | Controlling | Verantwortlich für | Gewinn pro | ||||||||||||||||
Tochtergesellschaften, netto | (Nutzen) | Interesse | Greif, Inc. | Aktie | ||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April 2017 | $ | 62.9 | $ | 23.0 | $ | 3.9 | $ | 36.0 | $ | 0.61 | ||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto | (3.7 | ) | (0.7 | ) | — | (3.0 | ) | (0.05 | ) | |||||||||||
Restrukturierungskosten | 5.1 | 1.4 | 0.2 | 3.5 | 0.06 | |||||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | 2.0 | — | (0.2 | ) | 2.2 | 0.04 | ||||||||||||||
Unbare Pensionsabfindung | 1.1 | 0.5 | — | 0.6 | 0.01 | |||||||||||||||
Ausgenommen Sonderartikel | $ | 67.4 | $ | 24.2 | $ | 3.9 | $ | 39.3 | $ | 0.67 | ||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April 2016 | $ | 61.2 | $ | 28.7 | $ | 1.1 | $ | 31.4 | $ | 0.53 | ||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto | (10.7 | ) | (2.2 | ) | (0.4 | ) | (8.1 | ) | (0.14 | ) | ||||||||||
Restrukturierungskosten | 5.4 | 0.8 | 1.2 | 3.4 | 0.06 | |||||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | 1.7 | 0.6 | — | 1.1 | 0.02 | |||||||||||||||
Anschaffungsbedingte Kosten | 0.1 | $ | 0.1 | $ | — | — | $ | — | ||||||||||||
Ausgenommen Sonderartikel | $ | 57.7 | $ | 28.0 | $ | 1.9 | $ | 27.8 | $ | 0.47 | ||||||||||
Sechs Monate bis zum 30. April 2017 | $ | 82.7 | $ | 34.8 | $ | 6.5 | $ | 41.4 | $ | 0.71 | ||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto | (4.2 | ) | (0.9 | ) | 0.2 | (3.5 | ) | (0.06 | ) | |||||||||||
Restrukturierungskosten | 4.8 | (2.9 | ) | 0.4 | 7.3 | 0.13 | ||||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | 3.9 | — | 0.1 | 3.8 | 0.06 | |||||||||||||||
Unbare Pensionsabfindung | 24.6 | 7.9 | — | 16.7 | 0.28 | |||||||||||||||
Ausgenommen Sonderartikel | $ | 111.8 | $ | 38.9 | $ | 7.2 | $ | 65.7 | $ | 1.12 | ||||||||||
Sechs Monate bis zum 30. April 2016 | $ | 57.3 | $ | 34.7 | $ | 2.3 | $ | 20.3 | $ | 0.35 | ||||||||||
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto | (11.6 | ) | (2.4 | ) | (0.6 | ) | (8.6 | ) | (0.15 | ) | ||||||||||
Restrukturierungskosten | 7.7 | 1.0 | 1.7 | 5.0 | 0.09 | |||||||||||||||
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten | 40.8 | 5.7 | 0.3 | 34.8 | 0.59 | |||||||||||||||
Anschaffungsbedingte Kosten | 0.1 | — | — | 0.1 | — | |||||||||||||||
Ausgenommen Sonderartikel | $ | 94.3 | $ | 39.0 | $ | 3.7 | $ | 51.6 | $ | 0.88 |
Die Auswirkungen der Ertragssteueraufwendungen und nicht beherrschenden Anteile auf jeden Sonderposten werden auf Grundlage der Steuersätze und Eigentumsanteile berechnet, die für jedes anwendbare Unternehmen spezifisch sind. In den neun Monaten bis zum 31. Juli 2017 ist ein Sonderposten für Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von $4,4 Millionen Ertragssteueraufwendungen aufgrund einer Änderung der Behauptungen in Bezug auf nicht überwiesene Auslandsgewinne infolge der Umstrukturierung unseres konzerninternen Schuldenportfolios enthalten. Der Steuersatz ohne die Auswirkungen der Sonderposten für das dritte Quartal 2017 betrug 33,5 Prozent.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||||||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | |||||||||||||||||||||||
AUSGEWÄHLTE FINANZINFORMATIONEN | |||||||||||||||||||||||
OHNE DEN EINFLUSS VON DESINVESTITIONEN | |||||||||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | |||||||||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | ||||||||||||||||||||||
Ausgenommen der | Ausgenommen der | ||||||||||||||||||||||
Auswirkungen von | Auswirkungen von | Auswirkungen von | Auswirkungen von | ||||||||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | Desinvestitionen | Desinvestitionen | 2017 | Desinvestitionen | Desinvestitionen | |||||||||||||||||
Nettoumsatz: | |||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 624.3 | $ | — | $ | 624.3 | $ | 1,185.8 | $ | — | $ | 1,185.8 | |||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 188.7 | — | 188.7 | 371.6 | — | 371.6 | |||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 66.6 | — | 66.6 | 136.3 | — | 136.3 | |||||||||||||||||
Landmanagement | 7.8 | — | 7.8 | 14.6 | — | 14.6 | |||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 887.4 | $ | — | $ | 887.4 | $ | 1,708.3 | $ | — | $ | 1,708.3 | |||||||||||
Bruttogewinn: | |||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 133.9 | $ | — | $ | 133.9 | $ | 246.3 | $ | — | $ | 246.3 | |||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 32.9 | — | 32.9 | 68.2 | — | 68.2 | |||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 12.3 | — | 12.3 | 25.4 | — | 25.4 | |||||||||||||||||
Landmanagement | 2.8 | — | 2.8 | 5.3 | — | 5.3 | |||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 181.9 | $ | — | $ | 181.9 | $ | 345.2 | $ | — | $ | 345.2 | |||||||||||
Betriebsergebnis: | |||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 55.5 | $ | — | $ | 55.5 | $ | 84.2 | $ | 0.1 | $ | 84.1 | |||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 19.8 | — | 19.8 | 30.6 | — | 30.6 | |||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 1.8 | — | 1.8 | 2.3 | — | 2.3 | |||||||||||||||||
Landmanagement | 3.3 | — | 3.3 | 5.4 | — | 5.4 | |||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 80.4 | $ | — | $ | 80.4 | $ | 122.5 | $ | 0.1 | $ | 122.4 | |||||||||||
Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen(11): | |||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 60.3 | $ | — | $ | 60.3 | $ | 103.7 | $ | — | $ | 103.7 | |||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 20.6 | — | 20.6 | 40.5 | — | 40.5 | |||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 2.1 | — | 2.1 | 3.7 | — | 3.7 | |||||||||||||||||
Landmanagement | 1.9 | — | 1.9 | 3.7 | — | 3.7 | |||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 84.9 | $ | — | $ | 84.9 | $ | 151.6 | $ | — | $ | 151.6 |
(11)Eine Abstimmung des Betriebsgewinns (-verlusts) jedes Segments vor Sonderposten finden Sie in der hierin enthaltenen Tabelle mit dem Titel „Abgleich des Betriebsgewinns (-verlusts) des Segments von GAAP mit Nicht-GAAP vor Sonderposten“.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | ||||||||||||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | ||||||||||||||||||||||||
AUSGEWÄHLTE FINANZINFORMATIONEN | ||||||||||||||||||||||||
OHNE DIE AUSWIRKUNGEN VON DESINVESTITIONEN (FORTSETZUNG) | ||||||||||||||||||||||||
UNGEPRÜFT | ||||||||||||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||||||||||
Ausgenommen der | Ausgenommen der | |||||||||||||||||||||||
Auswirkungen von | Auswirkungen von | Auswirkungen von | Auswirkungen von | |||||||||||||||||||||
(in Millionen) | 2016 | Desinvestitionen | Desinvestitionen | 2016 | Desinvestitionen | Desinvestitionen | ||||||||||||||||||
Nettoumsatz: | ||||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 589.6 | $ | 27.1 | $ | 562.5 | $ | 1,124.5 | $ | 52.3 | $ | 1,072.2 | ||||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 167.2 | — | 167.2 | 325.6 | — | 325.6 | ||||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 76.2 | 2.7 | 73.5 | 149.1 | 5.0 | 144.1 | ||||||||||||||||||
Landmanagement | 6.6 | — | 6.6 | 11.8 | — | 11.8 | ||||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 839.6 | $ | 29.8 | $ | 809.8 | $ | 1,611.0 | $ | 57.3 | $ | 1,553.7 | ||||||||||||
Bruttogewinn: | ||||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 123.9 | $ | (2.4 | ) | $ | 126.3 | $ | 226.7 | $ | 0.1 | $ | 226.6 | |||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 37.4 | — | 37.4 | 73.2 | — | 73.2 | ||||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | 9.6 | 0.4 | 9.2 | 20.1 | 0.8 | 19.3 | ||||||||||||||||||
Landmanagement | 2.8 | — | 2.8 | 5.0 | — | 5.0 | ||||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 173.7 | $ | (2.0 | ) | $ | 175.7 | $ | 325.0 | $ | 0.9 | $ | 324.1 | |||||||||||
Betriebsgewinn (-verlust): | ||||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 59.2 | $ | 2.8 | $ | 56.4 | $ | 56.6 | $ | (21.9 | ) | $ | 78.5 | |||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 24.2 | — | 24.2 | 45.4 | — | 45.4 | ||||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | (2.9 | ) | 0.1 | (3.0 | ) | (6.0 | ) | 0.2 | (6.2 | ) | ||||||||||||||
Landmanagement | 2.3 | — | 2.3 | 4.4 | — | 4.4 | ||||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 82.8 | $ | 2.9 | $ | 79.9 | $ | 100.4 | $ | (21.7 | ) | $ | 122.1 | |||||||||||
Betriebsergebnis (-verlust) vor Sonderposten(11): | ||||||||||||||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | $ | 54.3 | $ | (4.9 | ) | $ | 59.2 | $ | 89.8 | $ | (4.8 | ) | $ | 94.6 | ||||||||||
Papierverpackungen und -dienste | 24.1 | — | 24.1 | 46.8 | — | 46.8 | ||||||||||||||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | (1.1 | ) | 0.1 | (1.2 | ) | (2.7 | ) | 0.2 | (2.9 | ) | ||||||||||||||
Landmanagement | 2.0 | — | 2.0 | 3.5 | — | 3.5 | ||||||||||||||||||
Konsolidiert | $ | 79.3 | $ | (4.8 | ) | $ | 84.1 | $ | 137.4 | $ | (4.6 | ) | $ | 142.0 |
(11)Eine Abstimmung des Betriebsgewinns (-verlusts) jedes Segments vor Sonderposten finden Sie in der hierin enthaltenen Tabelle mit dem Titel „Abgleich des Betriebsgewinns (-verlusts) des Segments von GAAP mit Nicht-GAAP vor Sonderposten“.
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | |||||||||||||||
NETTOUMSATZ ZUM NETTOUMSATZ OHNE DEN EINFLUSS VON | |||||||||||||||
DESINVESTITIONEN UND WÄHRUNGSUMRECHNUNG | |||||||||||||||
UNGEPRÜFT | |||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
Zunahme | Zunahme | ||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | Nettoumsatz ($) | Nettoumsatz (%) | |||||||||||
Nettoumsatz | $ | 887.4 | $ | 839.6 | $ | 47.8 | 5.7 | % | |||||||
Auswirkungen von Desinvestitionen | — | 29.8 | |||||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkung von Desinvestitionen | $ | 887.4 | $ | 809.8 | |||||||||||
Währungsumrechnung | (14.0 | ) | N / A | ||||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkungen von Desinvestitionen und Währungsumrechnung | $ | 901.4 | $ | 809.8 | $ | 91.6 | 11.3 | % | |||||||
Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
Zunahme | Zunahme | ||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | Nettoumsatz ($) | Nettoumsatz (%) | |||||||||||
Nettoumsatz | $ | 1,708.3 | $ | 1,611.0 | $ | 97.3 | 6.0 | % | |||||||
Auswirkungen von Desinvestitionen | — | 57.3 | |||||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkung von Desinvestitionen | $ | 1,708.3 | $ | 1,553.7 | |||||||||||
Währungsumrechnung | (31.7 | ) | N / A | ||||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkungen von Desinvestitionen und Währungsumrechnung | $ | 1,740.0 | $ | 1,553.7 | $ | 186.3 | 12.0 | % |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | |||||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | |||||||||||||
NETTOUMSATZ ZUM NETTOUMSATZ OHNE DEN EINFLUSS VON | |||||||||||||
DESINVESTITIONEN UND WÄHRUNGSUMRECHNUNG | |||||||||||||
UNGEPRÜFT | |||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | |||||||||||||
Zunahme | Zunahme | ||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | Nettoumsatz ($) | Nettoumsatz (%) | |||||||||
Nettoumsatz | $ | 624.3 | $ | 589.6 | $ | 34.7 | 5.9 | % | |||||
Auswirkungen von Desinvestitionen | — | 27.1 | |||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkung von Desinvestitionen | $ | 624.3 | $ | 562.5 | |||||||||
Währungsumrechnung | (9.9 | ) | N / A | ||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkungen von Desinvestitionen und Währungsumrechnung | $ | 634.2 | $ | 562.5 | $ | 71.7 | 12.7 | % | |||||
Sechs Monate bis zum 30. April | |||||||||||||
Zunahme | Zunahme | ||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | Nettoumsatz ($) | Nettoumsatz (%) | |||||||||
Nettoumsatz | $ | 1,185.8 | $ | 1,124.5 | $ | 61.3 | 5.5 | % | |||||
Auswirkungen von Desinvestitionen | — | 52.3 | |||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkung von Desinvestitionen | $ | 1,185.8 | $ | 1,072.2 | |||||||||
Währungsumrechnung | (24.3 | ) | N / A | ||||||||||
Nettoumsatz ohne Auswirkungen von Desinvestitionen und Währungsumrechnung | $ | 1,210.1 | $ | 1,072.2 | $ | 137.9 | 12.9 | % |
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN | |||||||||||||||
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP | |||||||||||||||
PRIMÄRPRODUKTE | |||||||||||||||
NETTOUMSATZ ZUM NETTOUMSATZ OHNE AUSWIRKUNGEN VON DESINVESTITIONEN | |||||||||||||||
UNGEPRÜFT | |||||||||||||||
Drei Monate bis zum 30. April | |||||||||||||||
Zunahme | Zunahme | ||||||||||||||
(Abnahme) in | (Abnahme) in | ||||||||||||||
Primärprodukte | Primärprodukte | ||||||||||||||
(in Millionen) | 2017 | 2016 | Nettoumsatz ($) | Nettoumsatz (%) | |||||||||||
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen | |||||||||||||||
Nettoumsatz Primärprodukte | $ | 552.8 | $ | 493.4 | |||||||||||
Auswirkungen von Desinvestitionen | — | — | |||||||||||||
Nettoumsatz Primärprodukte ohne Auswirkung von Desinvestitionen | $ | 552.8 | $ | 493.4 | $ | 59.4 | 12.0 | % | |||||||
Papierverpackungen und -dienste | |||||||||||||||
Nettoumsatz Primärprodukte | $ | 188.0 | $ | 166.7 | |||||||||||
Auswirkungen von Desinvestitionen | — | — | |||||||||||||
Nettoumsatz Primärprodukte ohne Auswirkung von Desinvestitionen | $ | 188.0 | $ | 166.7 | $ | 21.3 | 12.8 | % | |||||||
Flexible Produkte und Dienstleistungen | |||||||||||||||
Nettoumsatz Primärprodukte | $ | 60.8 | $ | 66.6 | |||||||||||
Auswirkungen von Desinvestitionen | — | (2.6 | ) | ||||||||||||
Nettoumsatz Primärprodukte ohne Auswirkung von Desinvestitionen | $ | 60.8 | $ | 64.0 | $ | (3.2 | ) | (5.0 | )% |
Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20170607006359/en/
Quelle: Greif, Inc.
Greif, Inc.
Matt Eichmann, 740-549-6067
matt.eichmann@greif.com