Greif stellt auf der Interpack im Mai einen interaktiven Rechner zur Reduzierung der CO2-Emissionen vor. Das Tool soll Kunden dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Green Tool Lite ist eine Version des Green Tools des Unternehmens, das die Umweltauswirkungen der von Greif hergestellten industriellen Verpackungslösungen anhand unabhängiger Lebenszyklusdaten bewertet. Es stellt den Kunden über eine benutzerfreundliche Oberfläche schnell und effizient Kennzahlen zum CO2-Fußabdruck der beliebtesten IBCs sowie Kunststoff- und Stahlfässer zur Verfügung.
Green Tool Lite bietet Kunden einfachen Zugriff auf Daten zur Umweltbelastung und ermöglicht ihnen die Analyse und den Vergleich spezifischer Industrieverpackungen durch Eingabe wichtiger Daten in einen Rechner. Die Ergebnisse werden in Form eines übersichtlichen Diagramms dargestellt, das die CO2-Emissionen bei Herstellung und Transport eines oder mehrerer Produkttypen, beispielsweise eines neuen IBC im Vergleich zu einem generalüberholten, darstellt. Zusätzlich wird die CO2-Emissionsäquivalenz angezeigt, beispielsweise die Anzahl der Bäume, die gepflanzt werden müssten, um die gleiche Menge an Emissionen zu binden.
„Wir sind begeistert von der Möglichkeit, die Green Tool Lite bietet, um mehr Kunden auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen und zu befähigen, und wir freuen uns, es auf der Interpack präsentieren zu können“, erklärt Aysu Katun, VP of Sustainability bei Greif.
Dadurch können wir mehr Kunden dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen über ihre Industrieverpackungen zu treffen und so ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es unterstützt auch unser eigenes Engagement für die Förderung einer Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Jeder von uns trägt die Verantwortung, die Umwelt zu schützen und unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Gemeinsam sind die Chancen für positive Veränderungen am größten.
Touchscreens mit Bewegungssensoren werden am Greif-Messestand auf der interpack in Halle 10, B07.B17, für Besucher, die die neue Nachhaltigkeitssoftware ausprobieren möchten, die allen Kunden zur Verfügung steht am www.greif.com in den kommenden Monaten.