- Nachhaltigkeit bei Greif
- Nachhaltigkeitsstrategien
- Ziele und Leistung
- ESG-Reporting-Indizes
- Bericht-Downloads
Highlights
- Gemäß dem One Greif-Ansatz haben wir im Jahr 2024 die Entwicklung eines einheitlichen Ansatzes abgeschlossen, der die regulatorische Überwachung und das Compliance-Management auf einer Plattform zusammenführt.
- Bei Greif nutzen wir unser EMS-Programm, um die Einhaltung relevanter Umweltvorschriften in allen unseren Betrieben zu unterstützen. Wir streben an, in allen unseren Betrieben keine Verstöße zuzulassen.
- Die Anpassung an eine sich ständig weiterentwickelnde Regulierungslandschaft ist für die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität von entscheidender Bedeutung. Wir stellen unseren Kollegen Schulungsmaterialien zur Verfügung, die die aktuellen Gesetze und Vorschriften abdecken.
Warum Umweltmanagementsysteme wichtig sind
Ein umfassender Ansatz für Umweltmanagementsysteme (EMS) ist unerlässlich, um die Mission „Protecting Our Future“ im Rahmen unserer „Build to Last“-Strategie zu erfüllen. Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft durch verbesserte Energieeffizienz, Rohstoffminimierung, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien ist die Einhaltung der Umweltvorschriften durch unsere Betriebsabläufe von entscheidender Bedeutung. EMS ist für Greif zudem eine zentrale Ressource bei der Minderung und Bewältigung von Umweltauswirkungen, wie beispielsweise produktionsbedingten Emissionen. Über unser Global Regulatory Steering Committee beobachten wir die Umweltregulierungslandschaft, um Risiken im Zusammenhang mit der Einhaltung von Umweltvorschriften proaktiv zu identifizieren und zu beheben.
Unser Ansatz
Gemäß unserer Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie (EHS) implementieren wir umfassende Richtlinien, Technologien, Schulungsprogramme, Audits und weitere Initiativen, um einen konsistenten, wiederholbaren und risikomindernden Ansatz für die Einhaltung von Umweltvorschriften und deren Auswirkungen zu etablieren. Dieser strukturierte Rahmen bildet unser Umweltmanagementsystem (EMS).
Fortschrittliche EMS-Technologie ermöglicht eine verbesserte Umweltleistung im gesamten Greif-Geschäft. Datenmanagement ist ein strategischer Schwerpunkt bei der Ausweitung seiner Implementierung und liefert unseren EMS-Spezialisten wichtige Erkenntnisse für weitere Umweltverbesserungen. Zukünftig planen wir, unsere technologischen Ressourcen zu nutzen, um die Abdeckung von Umweltzertifizierungen, einschließlich ISO 14001, an unseren weltweiten Standorten zu erweitern und so ein standardisiertes EMS für alle unsere Betriebe zu erreichen.
Unsere Zertifizierungen durch Dritte
Unsere Produktionsstätten erfüllen Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards durch Zertifizierungen wie OHSAS, ISO, FSSC und SQF. Unsere Betriebe für nachhaltige Faserlösungen erfüllen die Standards ABI, FSC, OSHA und PEFC.®, SFI®, RPA 100 und RPTA FDA-Zertifizierungen. Alle unsere CorrChoice-Anlagen und -Mühlen verfügen über SFI® Chain of Custody-Zertifizierung, und alle unsere Fabriken sind FSC-zertifiziert® (FSC®C003539), PEFC® Chain of Custody und RPA100. 19 unserer Standorte sind nach ISO 14001 zertifiziert, vier Standorte nach ISO 50001. Besuchen Sie unsere 2025 Zertifikatsdokument Erfahren Sie mehr über unsere Anlagenzertifizierungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Anzahl unserer nach externen Standards zertifizierten Anlagen und Prozesse zu erhöhen und so die Compliance zu verbessern.

Im Jahr 2024 haben wir unser Umweltmanagementsystem (EMS) durch die Umstellung auf eine einheitliche Plattform weiterentwickelt, die die Aktivitäten zur Regulierungsüberwachung und zum Compliance-Management vereint. Gemäß der „One Greif“-Philosophie nutzen wir diese Plattform, um die bisher isolierten Aktivitäten zu verknüpfen. Greif-weit positionieren wir unsere Standorte so, dass sie bestehende und künftige Umweltvorschriften einhalten.
Die Einhaltung der EHS-Vorschriften ist ein zentraler Schwerpunkt unseres EMS. Im Jahr 2024 haben wir eine neue Position für die EHS-Leitung in Nordamerika geschaffen. Dank einer engagierten Führungskraft für alle EHS-Angelegenheiten konnten wir die EHS-Konformität und -Leistung in der gesamten Region deutlich steigern. Beispielsweise sind die negativen 360-Watch-Ergebnisse von EcoVadis zwischen 2023 und 2024 deutlich zurückgegangen. Nach dem ersten Erfolg dieser Expansion haben wir Ambitionen, unser EHS-Führungsteam in unseren anderen Regionen weiter auszubauen. Weitere Informationen zu EHS finden Sie unter Gesundheit und Sicherheit Abschnitt unseres Berichts.
Mit einem starken Umweltmanagementsystem implementiert Greif ein strukturiertes System zur Aufrechterhaltung und Überwachung der Wirksamkeit unserer Schadstoffminderungsanlagen, wie z. B. regenerativer thermischer Oxidationsanlagen (RTOs). Neben regelmäßiger, vorbeugender Wartung implementieren wir ein Programm zur Lecksuche und -reparatur, kontinuierliche Überwachung, interne und externe Inspektionen sowie weitere Maßnahmen.
Wir führen Audits an Standorten durch, um den Betrieb auf Risiken der Nichteinhaltung von Vorschriften oder andere Umweltauswirkungen zu prüfen. Mitglieder des globalen EHS-Teams führen je nach aktuellem Bedarf und Projekten persönliche Bewertungen vor Ort durch. Zusätzlich werden jährlich 100 Prozent der Standorte mittels eines Desktop-Audits auf Risiken der Nichteinhaltung von Umweltvorschriften analysiert. Je nach Risikograd führt das Team anschließend Vor-Ort-Audits durch, um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu bestätigen. Wir streben an, alle fünf Jahre ein Audit an jedem Standort durchzuführen, um Compliance-Lücken oder Schwachstellen zu identifizieren und diese mit entsprechenden Korrekturmaßnahmen zu beheben. Im Geschäftsjahr 2024 führten wir 16 Audits durch.
Ziele, Fortschritt und Leistung
Greif verfolgt einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber Verstößen. Wenn wir Verstöße feststellen, gehen wir umgehend darauf ein und beheben die Situation. Greif hat ein System eingeführt, das regelmäßig lokale, regionale und bundesstaatliche Vorschriften prüft und deren Anwendbarkeit auf unsere Geschäftstätigkeit bewertet. Dadurch können wir die Einhaltung aktueller und zukünftiger Vorschriften besser gewährleisten.
- Im Jahr 2024 haben wir eine einheitliche digitale Plattform für Greifs EMS eingeführt, ein wichtiger Schritt zur Erreichung eines einheitlichen Systems gemäß dem One Greif-Ansatz.
- Greif hat die Unterstützung der EHS-Führungskräfte in seinen nordamerikanischen Betrieben ausgebaut. Dies war ein Schlüsselfaktor für die Verbesserung der allgemeinen Umweltverträglichkeit und -leistung bei der Vorbereitung auf die zukünftige globale Expansion.
Regenerative thermische Oxidationsmittel
Im Jahr 2022 hat Greif ein Wartungsprogramm implementiert, um die Lebensdauer unserer regenerativen thermischen Oxidatoren (RTOs) zu verlängern, die die Emissionen flüchtiger organischer Kohlenstoffe (VOC) an 10 unserer GIPNA-Standorte in ganz Nordamerika kontrollieren. Im Rahmen unserer Umstellung auf ein unternehmensgesteuertes Managementsystem arbeiten wir mit einem externen Partner zusammen, um die kürzlich implementierten Geräte zu verwalten. Unsere externen Partner unterstützen uns dabei, sicherzustellen, dass unsere RTOs in Übereinstimmung mit allen relevanten Vorschriften gewartet werden und wartungsbezogene Probleme zu vermeiden oder zu lösen. Wir führen vierteljährliche, halbjährliche und jährliche Wartungsbewertungen durch und verfolgen dieses Programm in unserem CMS. Wir installieren weiterhin neue RTOs in unseren Anlagen und gehen davon aus, das Programm in allen betroffenen Anlagen einzusetzen, was zu einer verbesserten Effizienz und geringeren Emissionen führt.
