Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Automatisierung und Digitaltechnik

Wir treiben die technologiegestützte Modernisierung und Digitalisierung voran, um Werte zu schaffen und einen legendären Kundenservice zu bieten.

Highlights

  • Wir beschleunigen die Bereitstellung unseres legendären Kundenservice durch digitale Technologien und Erfahrungen, einschließlich der Greif+ digitale Plattform.
  • Im Jahr 2024 haben wir unser Business Modernization Program eingeführt, um unsere aktuelle Betriebslandschaft zu bewerten, Chancen und Herausforderungen zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, die das Unternehmen besser aufstellen, um seine Ziele für 2030 zu erreichen.

Warum Automatisierung und digitale Technologie wichtig sind

GRI 3-3 
3-3
Management wesentlicher Themen

Unsere Bemühungen, den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Automatisierung, digitale Lösungen, künstliche Intelligenz (KI) und andere weltweit auszuweiten, unterstützen unser Ziel, ein bevorzugter Arbeitgeber, Lieferant und Kunde zu sein. In unserer Produktion nutzen wir diese Technologien, um unsere Fertigungsprozesse zu unterstützen und so die Betriebseffizienz und Sicherheit zu verbessern. Gleichzeitig reduzieren wir Kosten und Ausschuss, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen. Wir bieten unseren Kunden und Mitarbeitern verbesserte digitale Erlebnisse, die den Geschäftswert steigern.

Unser Ansatz

Unsere Global Operations Group (GOG) ist verantwortlich für die Enterprise-Automatisierungsstrategie, die kontinuierliche Verbesserungsplanung, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Qualität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Engineering und Kapitaleinsatz sowie die operative Umsetzung. Im Rahmen unseres Entwicklungsprozesses für die Enterprise-Automatisierungsstrategie haben wir gängige Automatisierungsanwendungen weltweit und in allen unseren strategischen Geschäftseinheiten identifiziert, klassifiziert und priorisiert. Die Analyse bewertete die Vorteile von Sicherheitsverbesserungen, Kosten- und Risikoreduzierungen sowie Effizienzsteigerungen und anderen betrieblichen Verbesserungen im Zusammenhang mit Automatisierungsmöglichkeiten. Diesem Ansatz folgend prüfen und investieren wir sorgfältig in kundenorientierte Modernisierungs- und Automatisierungsinitiativen. Diese Maßnahmen werden in mehreren Phasen umgesetzt, um sicherzustellen, dass sowohl bestehende als auch neue Technologien Verbesserungen in wichtigen Geschäftsbereichen bewirken.

Automatisierung von Prozessen zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken und Verbesserung der Betriebseffizienz

Bei der Herstellung eines Stahlfasses werden Ober- und Unterteil durch ein sogenanntes Falzverfahren mit dem Falzkörper verbunden. Traditionell erfordert dies das manuelle Beladen und Ausrichten durch einen Kollegen. Persönliche Schutzausrüstung, entsprechende Schulungen und Maschinenschutz schützen den Kollegen vor Quetschstellen, ergonomischen Belastungen und scharfen Kanten, beseitigen jedoch nicht die potenziellen Gefahren. In unserem Werk von Durable Metal Solutions in Bogotá, Kolumbien, haben wir eine automatisierte Maschine zur Teilezuführung installiert, wodurch das manuelle Beladen entfällt. Diese Automatisierung erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter, verbessert die Betriebseffizienz und sorgt für eine gleichbleibende Produktqualität.

Ein großes Stahlfass während des Produktionsprozesses.

Mit unserer Digital- und Technologiegruppe unterstützen wir unsere Kunden und Kollegen mit innovativen digitalen Lösungen und Erlebnissen. Durch den Ausbau unserer digitalen Fähigkeiten können wir Prozesse, Menschen und Daten besser verknüpfen und so Mehrwert schaffen. 2024 startete Greif ein Geschäftsmodernisierungsprogramm, um unsere Betriebsabläufe und Kollegen mit den Systemen und Prozessen auszustatten, die uns helfen, unsere langfristigen strategischen Prioritäten zu erreichen. Unser Executive Leadership Team definierte strategische Grundsätze für das Geschäftsmodell von Greif und identifizierte sowohl Chancen als auch Herausforderungen, die sich auf unserem Weg ergeben werden. Im Rahmen des Programms evaluieren wir Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP), um nicht nur unser aktuelles Geschäftsmodell, sondern auch das für unsere Zukunft entscheidende ERP-System zu unterstützen. Das verbesserte ERP-System bietet eine verbesserte Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette, einen besseren Datenzugriff zur Optimierung der Ressourcennutzung und neue Möglichkeiten zur Unterstützung der Erreichung unserer Geschäftsziele.

Greif+ Legendärer Kundenservice direkt für Kunden

Wir erweitern kontinuierlich die Reichweite und die Funktionen unseres digitalen Kundenportals Greif+. Greif+ ist rund um die Uhr für alle unsere Kunden in Nordamerika verfügbar und ermöglicht es ihnen, Bestellungen aufzugeben, zu ändern und zu verfolgen. Über die Plattform erhalten sie außerdem Zugriff auf wertvolle, detaillierte Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich der Möglichkeit, nachhaltigere Lösungen anzusehen und auszuwählen. Die Online-Plattform ermöglicht uns außerdem die direkte Zusammenarbeit mit dem Kundenservice bei Problemen. Dank erweiterter Zugänglichkeit und Funktionen steigert diese fortschrittliche digitale Plattform die Betriebseffizienz und bietet unseren Kunden ein deutlich verbessertes Erlebnis.

Auf einem Tisch stehen ein Tablet, ein Laptop und ein Handy, auf denen jeweils die Greif+-Website angezeigt wird.

Im September 2023 veröffentlichten wir unsere Richtlinie zum Einsatz generativer künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz. Sie legt Leitlinien für den angemessenen und verantwortungsvollen Einsatz generativer KI-Tools bei Greif fest und weist auf häufige Risiken beim Einsatz generativer KI hin. Wir nutzen diese Richtlinie, um über den verantwortungsvollen Einsatz generativer KI zu informieren, während wir diese Technologie testen, pilotieren und in unsere Tools und Prozesse integrieren, um einen erstklassigen Kundenservice zu bieten.

Ziele, Fortschritt und Leistung

Wir nutzen fortschrittliche Technologien in allen unseren Geschäftsfeldern und Arbeitsweisen, um die Wachstumsziele unseres Unternehmens zu unterstützen. Den Erfolg dieser Arbeit messen wir projektbezogen und legen klare, projektrelevante Leistungskennzahlen fest. Dabei berücksichtigen wir Effizienzsteigerungen, die Auswirkungen auf Kollegen, Kunden und weitere Faktoren.

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.