Suchen
Allgemeine Filter
Nur exakte Übereinstimmungen
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche im Auszug

Nachricht

Greif meldet Ergebnisse des ersten Quartals 2017

Pressemitteilung (PDF 272 KB)

DELAWARE, Ohio–(BUSINESS WIRE)– Greif, Inc. (NYSE: GEF, GEF.B), ein weltweit führender Anbieter von industriellen Verpackungsprodukten und -dienstleistungen, gab die Ergebnisse des ersten Quartals 2017 bekannt. „Unser globales Portfolio lieferte im ersten Quartal solide Ergebnisse“, sagte Pete Watson, Präsident und CEO von Greif. „Der Bruttogewinn und das Betriebsergebnis vor Sonderposten von Greif1 Die Margen verbesserten sich, da wir unsere Strategie des verbesserten Kundenservice und der disziplinierten kommerziellen und operativen Umsetzung weiter umsetzten. Auch in Zukunft konzentrieren wir uns darauf, unsere Strategie weiterzuentwickeln, um zum Nutzen unserer Kunden und Aktionäre einen höheren Wert aus unserem Portfolio zu generieren.“

Zu den Highlights des ersten Quartals zählen:

  • Der Nettoumsatz stieg um $49,5 Millionen auf $820,9 Millionen im Vergleich zu $771,4 Millionen im ersten Quartal 2016.
  • Der Bruttogewinn verbesserte sich auf $163,3 Millionen im Vergleich zu $151,3 Millionen im ersten Quartal 2016. Die Bruttogewinnspanne verbesserte sich von 19,6 Prozent im ersten Quartal 2016 auf 19,9 Prozent.
  • Das Betriebsergebnis verbesserte sich um $24,5 Millionen und das Betriebsergebnis vor Sonderposten um $8,6 Millionen im Vergleich zum ersten Quartal 2016. Die Betriebsgewinnmarge vor Sonderposten verbesserte sich auf 8,1 Prozent im Vergleich zu 7,5 Prozent im ersten Quartal 2016.
  • Nettogewinn von $5,4 Millionen oder $0,10 pro verwässerter Aktie der Klasse A im Vergleich zu einem Nettoverlust von $(11,1) Millionen oder $(0,19) pro verwässerter Aktie der Klasse A für das erste Quartal 2016. Nettogewinn, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Sonderposten, von $26,4 Millionen oder $0,45 pro verwässerter Aktie der Klasse A im Vergleich zu einem Nettogewinn, ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Sonderposten, von $23,0 Millionen oder $0,40 pro verwässerter Aktie der Klasse A für das erste Quartal 2016.
  • Die Ertragssteueraufwendungen für das erste Quartal 2017 stiegen von $6,0 Millionen im ersten Quartal 2016 auf $11,8 Millionen. Dies ist hauptsächlich auf Änderungen im Einkommensmix, die Auswirkungen von Unternehmen mit einer Wertberichtigung und eine Änderung der Behauptungen in Bezug auf nicht abgeführte ausländische Gewinne zurückzuführen, die im ersten Quartal 2017 zu einer Belastung von $4,4 Millionen führten.
  • Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2016 um $17,9 Millionen. Freier Cashflow2 ging im Vergleich zum ersten Quartal 2016 um $9,4 Millionen zurück, was hauptsächlich auf erhöhte Rohstoffkäufe im ersten Quartal 2017 im Vergleich zu 2016 in Erwartung kurzfristiger Anstiege der Rohstoffkosten zurückzuführen ist.
  • Im ersten Quartal 2017 erwarb das Unternehmen einen Rentenvertrag im Wert von rund 49,2 Millionen TP4T mit leistungsorientiertem Pensionsplanvermögen. Im Zusammenhang mit diesem Kauf wurde die Pensionsverpflichtung für bestimmte Rentner dieses Plans in den USA unwiderruflich vom Plan auf den Rentenvertrag übertragen. Zusätzlich wurden Pauschalzahlungen in Höhe von insgesamt 35,1 Millionen TP4T aus dem leistungsorientierten Planvermögen an bestimmte Teilnehmer geleistet, die sich bereit erklärten, diese Zahlungen zu akzeptieren. Diese Zahlungen entsprechen dem aktuellen Wert der jeweiligen Rentenleistung dieser Teilnehmer. Die oben beschriebenen Ausgleichsposten führten zu einer Verringerung der prognostizierten Leistungsverpflichtung um 84,3 Millionen TP4T und einer nicht zahlungswirksamen Ausgleichsgebühr von 23,5 Millionen TP4T.
__________
1       Eine Zusammenfassung aller Sonderposten, die vom Betriebsergebnis vor Sonderposten, vom Nettogewinn vor Sonderposten und vom verwässerten Ergebnis je Aktie der Klasse A vor Sonderposten ausgeschlossen sind, finden Sie in der Tabelle „Ausgewählte Finanzhighlights“ im Anschluss an die Dividendenübersicht in dieser Pressemitteilung.
2       Der freie Cashflow ist definiert als der Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich der für den Kauf von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung gezahlten Beträge.
         

Hinweis: Eine Abstimmung der Unterschiede zwischen allen in dieser Veröffentlichung verwendeten nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen und den am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen ist in den Finanzplänen enthalten, die Teil dieser Veröffentlichung sind. Diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sollen unsere Finanzergebnisse ergänzen und sollten zusammen mit diesen gelesen werden. Sie sollten nicht als Alternative oder Ersatz für unsere gemeldeten Finanzergebnisse betrachtet werden und sollten auch nicht als diesen überlegen angesehen werden. Dementsprechend sollten Benutzer dieser Finanzinformationen kein übermäßiges Vertrauen in diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen setzen.

Unternehmensausblick

Wir bekräftigen unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2017 wie unten dargelegt.

Gewinn je Aktie der Klasse A vor Sonderposten           $2.78 – $3.08

Hinweis: In dieser Pressemitteilung wird keine Prognose zum Gewinn je Aktie (GAAP Klasse A) für 2017 bereitgestellt, da eines oder mehrere der folgenden Ereignisse eintreten können, deren Zeitpunkt und Ausmaß wir nicht zuverlässig vorhersagen können: Gewinne oder Verluste aus der Veräußerung von Geschäftsbereichen, Waldflächen oder Immobilien, Anlagen und Ausrüstungen, nicht in bar gezahlte Nettowertminderungsaufwendungen für Vermögenswerte aufgrund unerwarteter Änderungen im Geschäft, umstrukturierungsbedingte Aktivitäten, nicht in bar gezahlte Pensionszahlungen oder Anschaffungskosten sowie die Einkommensteuereffekte dieser Posten und anderer ertragssteuerbezogener Ereignisse. In dieser Pressemitteilung ist keine Abstimmung des Gewinns je Aktie der Klasse A vor Sonderpostenprognose für das Geschäftsjahr 2017 enthalten, einer nicht GAAP-konformen Finanzkennzahl, die Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Geschäftsbereichen, Waldflächen und Sachanlagen, Anschaffungskosten, nicht in bar gezahlte Pensionsabfindungsgebühren sowie Restrukturierungs- und Wertminderungsgebühren ausschließt, da wir aufgrund der hohen Variabilität und Schwierigkeit, genaue Prognosen und Projektionen einiger der ausgeschlossenen Informationen zu erstellen, und da einige der ausgeschlossenen Informationen nicht feststellbar oder zugänglich sind, bestimmte Beträge, die in die am ehesten vergleichbare GAAP-konforme Finanzkennzahl aufgenommen werden müssten, ohne unangemessenen Aufwand nicht quantifizieren können.

Segmentergebnisse

Der Nettoumsatz wird maßgeblich durch das Volumen der verkauften Primärprodukte, die Verkaufspreise, den Produktmix und den Einfluss von Wechselkursschwankungen gegenüber dem US-Dollar beeinflusst. Die folgenden Tabellen zeigen den prozentualen Einfluss dieser Faktoren auf den Nettoumsatz unserer Primärprodukte (mit und ohne Desinvestitionen) im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum ersten Quartal 2016 für die Geschäftsbereiche mit Produktionsbetrieben:

Auswirkungen auf den Nettoumsatz – Primärprodukte   Starre IndustrieVerpackung &Leistungen*   Papierverpackungen &Leistungen*   Flexible Produkteund Leistungen*
    %   %   %
Währungsumrechnung   (2.7 )%       (4.3 )%
Volumen   3.0  %   16.1  %   (0.7 )%
Verkaufspreise und Produktmix   10.3  %   (0.8 )%   5.1  %
Gesamtauswirkungen der Primärprodukte   10.6  %   15.3  %   0.1  %
             
             
Auswirkungen auf den Nettoumsatz – Primärprodukte, ohne Desinvestitionen:   Starre IndustrieVerpackung &Leistungen*   Papierverpackungen &Leistungen*   Flexible Produkteund Leistungen*
    %   %   %
Währungsumrechnung   (2.7 )%       (4.5 )%
Volumen   3.0  %   16.1  %   3.5  %
Verkaufspreise und Produktmix   10.3  %   (0.8 )%   4.9  %
Gesamtauswirkungen der Primärprodukte   10.6  %   15.3  %   3.9  %
                   
Zu den Hauptprodukten gehören die Herstellung von Stahl-, Kunststoff- und Fiberfässern, Großpackmitteln, Behältern aus Linerboard, mittlerer Wellpappe und Wellpappe sowie flexible Großpackmittelbehälter mit 1, 2 und 4 Schlaufen.
 

Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen

Der Nettoumsatz erhöhte sich im ersten Quartal 2017 um $26,6 Millionen auf $561,5 Millionen im Vergleich zu $534,9 Millionen im ersten Quartal 2016. Veräußerungen (alle betrafen Nicht-Primärprodukte) und Währungsumrechnung wirkten sich im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum ersten Quartal 2016 negativ auf den Nettoumsatz aus, und zwar um $25,2 Millionen bzw. $14,4 Millionen. Der Anstieg um $66,2 Millionen im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum ersten Quartal 2016 war hauptsächlich auf einen Anstieg der Verkaufspreise unserer Primärprodukte aufgrund strategischer Preisentscheidungen und Indexpreissteigerungen von 10,3 Prozent sowie einen Mengenanstieg von 3,0 Prozent zurückzuführen.

Der Bruttogewinn stieg im ersten Quartal 2017 auf $112,4 Millionen (20,0 Prozent) im Vergleich zu $102,8 Millionen (19,2 Prozent) im ersten Quartal 2016. Grund hierfür waren dieselben Faktoren, die sich auch auf den Nettoumsatz auswirkten: Verbesserungen bei den Produktionskosten und die Veräußerung ausgewählter nicht zum Kerngeschäft gehörender und unterdurchschnittlicher Vermögenswerte im Jahr 2016.

Der Betriebsgewinn belief sich im ersten Quartal 2017 auf $28,7 Millionen gegenüber einem Betriebsverlust von $2,6 Millionen im ersten Quartal 2016. Der Betriebsgewinn vor Sonderposten und ohne die Auswirkungen von Veräußerungen stieg im ersten Quartal 2017 auf $43,4 Millionen von $35,4 Millionen im ersten Quartal 2016. Dies ist hauptsächlich auf dieselben Faktoren zurückzuführen, die sich auf den Bruttogewinn ausgewirkt haben, sowie auf einen Vorteil aufgrund einer Verringerung der zugewiesenen Unternehmenskosten.

Papierverpackungen und -dienste

Der Nettoumsatz erhöhte sich im ersten Quartal 2017 um $24,5 Millionen auf $182,9 Millionen im Vergleich zu $158,4 Millionen im ersten Quartal 2016. Der Anstieg ist hauptsächlich auf eine Steigerung des Geschäftsvolumens in den Fabriken und Bogenzuführungsanlagen sowie auf einen Anstieg der Verkäufe von Spezialprodukten in Höhe von $12,0 Millionen vom ersten Quartal 2016 zum ersten Quartal 2017 zurückzuführen.

Der Bruttogewinn belief sich im ersten Quartal 2017 auf $35,3 Millionen (19,3 Prozent) gegenüber $35,8 Millionen (22,6 Prozent) im ersten Quartal 2016. Der Rückgang der Bruttogewinnspanne war hauptsächlich auf gestiegene Inputkosten sowie auf Senkungen der veröffentlichten Indexpreise für Containerkarton zurückzuführen, die jedoch durch eine Volumensteigerung weitgehend ausgeglichen wurden.

Der Betriebsgewinn belief sich im ersten Quartal 2017 auf $10,8 Millionen gegenüber $21,2 Millionen im ersten Quartal 2016. Der Betriebsgewinn vor Sonderposten sank im ersten Quartal 2017 auf $19,9 Millionen gegenüber $22,7 Millionen im ersten Quartal 2017, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Pensionskosten und der zugewiesenen Unternehmenskosten zurückzuführen ist.

Flexible Produkte und Dienstleistungen

Der Nettoumsatz sank im ersten Quartal 2017 um $3,2 Millionen auf $69,7 Millionen im Vergleich zu $72,9 Millionen im ersten Quartal 2016. Dies ist hauptsächlich auf die Auswirkungen der Veräußerung einer Einheit für den Verkauf von Primärprodukten im Jahr 2016 zurückzuführen. Ohne Berücksichtigung dieser Veräußerung stieg der Nettoumsatz aufgrund der verbesserten Primärproduktmengen vom ersten Quartal 2016 zum ersten Quartal 2017 um 3,5 Prozent.

Der Bruttogewinn belief sich im ersten Quartal 2017 auf $13,1 Millionen (18,8 Prozent) gegenüber $10,5 Millionen (14,4 Prozent) im ersten Quartal 2016. Die Verbesserung der Marge ist auf geringere Arbeits- und Fixkosten in der Produktion sowie die anhaltenden Auswirkungen strategischer Volumen- und Preisentscheidungen im gesamten Jahr 2016 zurückzuführen.

Der Betriebsgewinn betrug $0,5 Millionen im ersten Quartal 2017, verglichen mit einem Betriebsverlust von $3,1 Millionen im ersten Quartal 2016. Der Betriebsgewinn vor Sonderposten betrug $1,6 Millionen im ersten Quartal 2017, verglichen mit einem Betriebsverlust von $1,6 Millionen im ersten Quartal 2016. Die Verbesserung des Betriebsgewinns vor Sonderposten war hauptsächlich auf dieselben Faktoren zurückzuführen, die sich auf den Bruttogewinn ausgewirkt haben.

Landmanagement

Der Nettoumsatz stieg im ersten Quartal 2017 um $1,6 Millionen auf $6,8 Millionen im Vergleich zu $5,2 Millionen im ersten Quartal 2016.

Der Betriebsgewinn belief sich sowohl im ersten Quartal 2017 als auch im ersten Quartal 2016 auf $2,1 Millionen, wobei ein Anstieg der zugewiesenen Unternehmenskosten die Auswirkungen des Anstiegs des Nettoumsatzes kompensierte.

Dividendenübersicht

Am 28. Februar 2017 beschloss der Vorstand eine vierteljährliche Bardividende in Höhe von $0,42 je Stammaktie der Klasse A und $0,63 je Stammaktie der Klasse B. Die Dividende wird am 1. April 2017 an die zum Geschäftsschluss am 17. März 2017 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.

GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
AUSGEWÄHLTE FINANZIELLE HIGHLIGHTS
UNGEPRÜFT
(Beträge in Millionen US-Dollar, außer Beträge pro Aktie)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Ausgewählte finanzielle Highlights        
Nettoumsatz   $ 820.9     $ 771.4  
Bruttogewinn   163.3     151.3  
Bruttogewinnspanne   19.9 %   19.6 %
Betriebsergebnis   42.1     17.6  
Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen   66.7     58.1  
EBITDA   69.2     46.9  
EBITDA vor Sondereinflüssen   93.8     87.4  
Für die betriebliche Tätigkeit verwendeter Cashflow   (44.1 )   (26.2 )
Freier Cashflow   (65.4 )   (56.0 )
Greif, Inc. zuzurechnender Nettogewinn (-verlust).   5.4     (11.1 )
Verwässerter Gewinn (Verlust) je Aktie der Klasse A, der Greif, Inc. zuzurechnen ist.   $ 0.10     $ (0.19 )
Verwässerter Gewinn je Aktie der Klasse A von Greif, Inc. vor Sonderposten   $ 0.45     $ 0.40  
Sondereinflüsse        
Restrukturierungskosten   $ (0.3 )   $ 2.3  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten   1.9     39.1  
Unbare Pensionsabfindung   23.5      
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung und Unternehmen, netto   (0.5 )   (0.9 )
Summe Sondereinflüsse   $ 24.6     $ 40.5  
Summe der Sonderposten, abzüglich Steuern und Minderheitsanteilen   21.0     34.1  
Auswirkungen der gesamten Sonderposten (abzüglich Steuern) auf den verwässerten Gewinn je Aktie der Klasse A von Greif, Inc.   $ 0.35     $ 0.59  
    31. Januar 2017   31. Oktober 2016
Operatives Betriebskapital4   362.6     304.6  
__________
4       Das operative Betriebskapital entspricht den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zuzüglich der Lagerbestände abzüglich der Verbindlichkeiten.
         

Telefonkonferenz

Das Unternehmen veranstaltet am 2. März 2017 um 10:00 Uhr Eastern Time (ET) eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse des ersten Quartals 2017. Teilnehmer aus dem Inland wählen bitte die Nummer 877-201-0168. Die Greif-ID lautet 67687104. Die Rufnummer für internationale Anrufer lautet 1-647-788-4901. Die Telefonleitung wird um 9:30 Uhr ET geöffnet. Die Telefonkonferenz wird auch als Live-Webcast mit Folien verfügbar sein. Diesen finden Sie unter http://investor.greif.com Klicken Sie dazu auf die Registerkarte „Events und Präsentationen“ und suchen Sie im Veranstaltungskalender. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird etwa zwei Stunden nach der Konferenz auf der Website des Unternehmens verfügbar sein.

Über Greif

Greif ist ein weltweit führendes Unternehmen für Industrieverpackungsprodukte und -dienstleistungen und verfolgt die Vision, das weltweit leistungsstärkste Kundendienstunternehmen für Industrieverpackungen zu werden. Das Unternehmen produziert Behälter aus Stahl, Kunststoff, Fasern, flexiblen und gewellten Materialien sowie aufgearbeitete Behälter, Großpackmittel, Containerkarton und Verpackungszubehör und bietet Abfüll-, Verpackungs- und Aufarbeitungsdienstleistungen für Industrieverpackungen für eine breite Palette von Branchen an. Greif verwaltet außerdem Holzgrundstücke im Südosten der USA. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern strategisch positioniert, um sowohl globale als auch regionale Kunden zu bedienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.greif.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Die Wörter „kann“, „wird“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „vorwegnehmen“, „Anstreben“, „Ziel“, „projizieren“, „glauben“, „fortsetzen“, „auf Kurs“ oder „Ziel“ bzw. die Verneinung derselben und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen unter anderem zukunftsgerichtete Aussagen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Annahmen, Erwartungen und anderen Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen bestimmten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den ausdrücklich oder implizit prognostizierten, projizierten oder erwarteten Ergebnissen abweichen. Die bedeutendsten dieser Risiken und Unsicherheiten werden in Teil I des Jahresberichts des Unternehmens auf Formular 10-K für das am 31. Oktober 2016 endende Geschäftsjahr beschrieben. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten.

Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen eine vernünftige Grundlage haben, kann das Unternehmen keine Zusicherung geben, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen werden. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den in den Aussagen ausdrücklich oder implizit prognostizierten oder erwarteten Ergebnissen abweichen. Zu solchen Risiken und Unsicherheiten, die zu Abweichungen führen können, gehören unter anderem die folgenden: (i) In der Vergangenheit war unser Geschäft anfällig gegenüber Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen oder geschäftlichen Bedingungen, (ii) wir könnten unsere Geschäftsstrategien nicht erfolgreich umsetzen, einschließlich der Erreichung unserer Transformations- und Wachstumsziele, (iii) unsere Geschäftstätigkeit setzt uns Währungs- und politischen Risiken aus, die unsere Betriebsergebnisse negativ beeinflussen könnten, (iv) die aktuelle und zukünftige schwierige Weltwirtschaft sowie Störungen und Volatilität der Finanz- und Kreditmärkte könnten unser Geschäft negativ beeinflussen, (v) die anhaltende Konsolidierung unseres Kundenstamms und unserer Lieferanten könnte den Preisdruck verstärken, (vi) wir sind in Branchen mit hohem Wettbewerbsdruck tätig, (vii) unser Geschäft reagiert empfindlich auf Veränderungen der Branchennachfrage, (viii) Schwankungen und Engpässe bei Rohstoff- und Energiepreisen könnten unsere Produktionsabläufe und -kosten negativ beeinflussen, (ix) geopolitische Bedingungen, einschließlich direkter oder indirekter Kriegshandlungen oder Terroranschläge, könnten unsere Geschäftstätigkeit und Finanzergebnisse erheblich beeinträchtigen, (x) wir könnten auf Schwierigkeiten aufgrund von Akquisitionen stoßen, (xi) im Zusammenhang mit Akquisitionen oder Desinvestitionen könnten uns Verbindlichkeiten entstehen, (xii) es können zusätzliche Restrukturierungskosten anfallen und es gibt keine Garantie, dass unsere Kostensenkungsbemühungen erfolgreich sein werden, (xiii) Steuergesetzgebungsinitiativen oder Herausforderungen unserer Steuerpositionen können unsere Ergebnisse oder unsere Lage negativ beeinflussen, (xiv) die vollständige Realisierung unserer latenten Steueransprüche kann durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden, (xv) mehrere Geschäftstätigkeiten werden von Joint Ventures durchgeführt, die wir nicht ausschließlich zu unserem Nutzen betreiben können, (xvi) bestimmte Vereinbarungen, die unsere Joint Ventures regeln, bieten unseren Partnern Put- oder Call-Optionen, (xvii) unsere Fähigkeit, talentierte und qualifizierte Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte anzuwerben, zu entwickeln und zu halten, ist entscheidend für unseren Erfolg, (xviii) unser Geschäft kann durch Arbeitsunterbrechungen und andere arbeitsrechtliche Angelegenheiten negativ beeinflusst werden, (xix) es kann sein, dass wir illegale Einwanderer in unserer Belegschaft nicht erfolgreich identifizieren können, (xx) unsere Pensions- und Altersversorgungspläne sind unterfinanziert und erfordern künftige Bareinzahlungen und unsere erforderlichen künftigen Bareinzahlungen könnten höher sein als wir erwarten, was jeweils erhebliche negative Auswirkungen auf unsere finanzielle Lage und Liquidität haben könnte, (xxi) wir können Verluste erleiden, die möglicherweise nicht ganz oder teilweise durch bestehende Versicherungsrückstellungen oder Versicherungsschutz gedeckt sein, (xxii) unser Geschäft hängt vom ununterbrochenen Betrieb unserer Einrichtungen, Systeme und Geschäftsfunktionen ab, einschließlich unserer Informationstechnologie (IT) und anderer Geschäftssysteme, (xxiii) eine Sicherheitsverletzung von Kunden-, Mitarbeiter-, Lieferanten- oder Unternehmensinformationen kann sich wesentlich nachteilig auf unser Geschäft, unsere finanzielle Lage und unser Betriebsergebnis auswirken, (xxiv) Gesetze/Vorschriften in Bezug auf Umwelt- und Gesundheits- und Sicherheitsfragen sowie die soziale Verantwortung von Unternehmen könnten sich negativ auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere finanzielle Leistung auswirken, (xxv) Produkthaftungsansprüche und andere Gerichtsverfahren könnten sich negativ auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere finanzielle Leistung auswirken, (xxvi) es könnten Geldbußen oder Strafen, Rufschädigung oder andere negative Konsequenzen für uns verhängt werden, wenn unsere Mitarbeiter, Vertreter oder Geschäftspartner Antikorruptions-, Wettbewerbs- oder andere Gesetze verletzen oder der Verletzung dieser Gesetze verdächtigt werden, (xxvii) der Klimawandel, Vorschriften zum Klimawandel und die Auswirkungen von Treibhausgasen könnten sich negativ auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere finanzielle Leistung auswirken, (xxviii) die Häufigkeit und das Volumen unserer Holz- und Waldlandverkäufe werden sich auf unsere finanzielle Leistung auswirken, GAAP) und die Regeln und Vorschriften der SEC könnten unsere gemeldeten Ergebnisse wesentlich beeinflussen, (xxx) wenn das Unternehmen kein wirksames System der internen Kontrolle aufrechterhält, könnte das Unternehmen nicht in der Lage sein, Finanzergebnisse genau zu melden oder Betrug zu verhindern, und (xxxi) das Unternehmen verfügt über einen erheblichen Betrag an Geschäfts- oder Firmenwert und langfristigen Vermögenswerten, die, wenn sie in Zukunft beeinträchtigt werden, unsere Betriebsergebnisse negativ beeinflussen würden. Die oben beschriebenen Risiken sind nicht allumfassend, und angesichts dieser und anderer möglicher Risiken und Unsicherheiten sollten sich Investoren nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen als Vorhersage tatsächlicher Ergebnisse verlassen. Eine detaillierte Erörterung der bedeutendsten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen könnten, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten, projizierten oder erwarteten abweichen, finden Sie unter „Risikofaktoren“ in Teil I, Punkt 1A unseres zuletzt eingereichten Formulars 10-K und unserer anderen Unterlagen bei der Securities and Exchange Commission. Alle in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen werden ausdrücklich in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme auf diese Risikofaktoren eingeschränkt. Außer in dem durch geltendes Recht vorgeschriebenen begrenzten Umfang übernehmen wir keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Aussagen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
UNGEPRÜFT
(Dollar und Aktien in Millionen, außer Beträge pro Aktie)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Nettoumsatz   $ 820.9     $ 771.4  
Kosten der verkauften Produkte   657.6     620.1  
Bruttogewinn   163.3     151.3  
Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten   96.6     93.2  
Restrukturierungskosten   (0.3 )   2.3  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten   1.9     39.1  
Pensionsabrechnungsgebühr   23.5      
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, netto   (1.0 )   (0.9 )
Verluste aus der Veräußerung von Unternehmen   0.5      
Betriebsergebnis   42.1     17.6  
Zinsaufwand, netto   18.7     18.5  
Sonstige Aufwendungen, netto   3.6     3.0  
Gewinn (Verlust) vor Ertragsteueraufwand und Beteiligungserträgen nicht konsolidierter Tochtergesellschaften, netto   19.8     (3.9 )
Ertragsteueraufwand   11.8     6.0  
Nettogewinn (-verlust)   8.0     (9.9 )
Den Minderheitsanteilen zuzurechnender Reingewinn   (2.6 )   (1.2 )
Greif, Inc. zuzurechnender Nettogewinn (-verlust).   $ 5.4     $ (11.1 )
Den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnender Gewinn (Verlust) je Aktie:        
Stammaktien der Klasse A   $ 0.10     $ (0.19 )
Stammaktien der Klasse B   $ 0.13     $ (0.29 )
Verwässerter Gewinn (Verlust) je Aktie, der den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnen ist:        
Stammaktien der Klasse A   $ 0.10     $ (0.19 )
Stammaktien der Klasse B   $ 0.13     $ (0.29 )
Zur Berechnung des den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnenden unverwässerten Ergebnisses je Aktie verwendete Aktien:        
Stammaktien der Klasse A   25.8     25.7  
Stammaktien der Klasse B   22.0     22.1  
Zur Berechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie, das den Stammaktionären von Greif, Inc. zuzurechnen ist, verwendete Aktien:        
Stammaktien der Klasse A   25.8     25.7  
Stammaktien der Klasse B   22.0     22.1  
             
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
VERKÜRZTE KONSOLIDIERTE BILANZ
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
         
    31. Januar 2017   31. Oktober 2016
VERMÖGENSWERTE        
UMLAUFVERMÖGEN        
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente   $ 106.8     $ 103.7
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen   391.3     399.2
Vorräte   304.2     277.4
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte   234.8     140.0
    1,037.1     920.3
LANGFRISTIGE VERMÖGENSWERTE        
Geschäfts- oder Firmenwert   747.9     786.4
Immaterielle Vermögenswerte   89.0     110.6
Von Zweckgesellschaften gehaltene Vermögenswerte   50.9     50.9
Sonstige langfristige Vermögenswerte   138.8     120.9
    1,026.6     1,068.8
Immobilien, Anlagen und Ausrüstung   1,135.6     1,163.9
    $ 3,199.3     $ 3,153.0
Verbindlichkeiten und Eigenkapital        
KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN        
Abbrechnungsverbindlichkeiten   $ 332.9     $ 372.0
Kurzfristige Kredite   38.9     51.6
Laufender Anteil der langfristigen Schulden      
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten   248.5     235.6
    620.3     659.2
LANGFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN        
Langfristige Schulden   1,074.8     974.6
Von Zweckgesellschaften gehaltene Verbindlichkeiten   43.3     43.3
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten   463.2     486.2
    1,581.3     1,504.1
Rückzahlbare nicht beherrschende Anteile   32.5     31.8
EIGENKAPITAL        
Gesamtkapital von Greif, Inc.   955.0     947.4
Minderheitsanteile   10.2     10.5
    965.2     957.9
    $ 3,199.3     $ 3,153.0
               
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
KURZFASSUNG DER KONSOLIDIERTEN KAPITALFLUSSRECHNUNG
(UNGEPRÜFT)
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
CASHFLOW AUS DER OPERATIVEN TÄTIGKEIT:        
Nettogewinn (-verlust)   $ 8.0     $ (9.9 )
Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen   30.7     32.3  
Wertminderungen von Vermögenswerten   1.9     39.1  
Verlust bei Pensionsabfindung   23.5      
Sonstige nicht zahlungswirksame Anpassungen des Nettogewinns   (10.3 )   0.1  
Veränderungen des operativen Betriebskapitals   (65.1 )   (35.2 )
Kaufpreisstundung für verkaufte Forderungen   (23.1 )   (15.9 )
Abnahme der Zahlungsmittel aus Veränderungen der sonstigen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten   (9.7 )   (36.7 )
Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit   (44.1 )   (26.2 )
CASHFLOWS AUS INVESTITIONSTÄTIGKEIT:        
Einzug nachrangiger Schuldscheine       44.2  
Erwerb von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung   (21.3 )   (29.8 )
Käufe und Investitionen in Holzimmobilien   (2.1 )    
Erlöse aus dem Verkauf von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, Unternehmen, Waldgebieten und anderen Vermögenswerten   2.5     2.1  
Netto-Cashflow aus Investitionstätigkeit   (20.9 )   16.5  
CASHFLOWS AUS FINANZIERUNGSTÄTIGKEITEN:        
Erlöse aus (Zahlungen auf) Schulden, netto   97.7     (2.4 )
An die Aktionäre von Greif, Inc. gezahlte Dividenden   (24.5 )   (24.5 )
Andere   (0.5 )   (0.2 )
Netto-Cashflow aus Finanzierungstätigkeit   72.7     (27.1 )
Auswirkungen von Wechselkursen auf Bargeld   (4.6 )   (4.1 )
Nettozunahme (-abnahme) der liquiden Mittel   3.1     (40.9 )
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Beginn der Periode   103.7     106.2  
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Ende der Periode   $ 106.8     $ 65.3  
                 
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
FINANZIELLE HIGHLIGHTS NACH SEGMENT
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Nettoumsatz:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 561.5     $ 534.9  
Papierverpackungen und -dienste   182.9     158.4  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   69.7     72.9  
Landmanagement   6.8     5.2  
Gesamtnettoumsatz   $ 820.9     $ 771.4  
Betriebsgewinn (-verlust):        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 28.7     $ (2.6 )
Papierverpackungen und -dienste   10.8     21.2  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   0.5     (3.1 )
Landmanagement   2.1     2.1  
Gesamtbetriebsergebnis   $ 42.1     $ 17.6  
EBITDA5:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 45.7     $ 17.5  
Papierverpackungen und -dienste   19.1     28.9  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   1.2     (2.3 )
Landmanagement   3.2     2.8  
Gesamt-EBITDA   $ 69.2     $ 46.9  
EBITDA vor Sondereinflüssen:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 60.4     $ 55.6  
Papierverpackungen und -dienste   28.2     30.4  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   2.3     (0.8 )
Landmanagement   2.9     2.2  
Gesamt-EBITDA vor Sondereinflüssen   $ 93.8     $ 87.4  
__________
5       EBITDA wird definiert als Nettogewinn plus Zinsaufwand, netto, plus Ertragssteueraufwand, plus Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen. Da das Unternehmen den Nettogewinn jedoch nicht nach Segmenten berechnet, berechnet diese Tabelle das EBITDA nach Segmenten unter Bezugnahme auf den operativen Gewinn (Verlust) nach Segmenten, was, wie in der Tabelle des konsolidierten EBITDA gezeigt, eine andere Methode ist, um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Siehe die Abstimmungen in der Tabelle des Segment-EBITDA.
         
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
FINANZIELLE HIGHLIGHTS NACH GEOGRAPHISCHEN REGIONEN
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Nettoumsatz:        
Vereinigte Staaten   $ 408.0     $ 372.4  
Europa, Naher Osten und Afrika   285.9     276.2  
Asien-Pazifik und übriges Amerika   127.0     122.8  
Gesamtnettoumsatz   820.9     771.4  
Bruttogewinn:        
Vereinigte Staaten   $ 85.2     $ 78.9  
Europa, Naher Osten und Afrika   55.8     47.7  
Asien-Pazifik und übriges Amerika   22.3     24.7  
Gesamtbruttogewinn   $ 163.3     $ 151.3  
Betriebsgewinn (-verlust):        
Vereinigte Staaten   $ 5.3     $ 18.5  
Europa, Naher Osten und Afrika   24.1     5.9  
Asien-Pazifik und übriges Amerika   12.7     (6.8 )
Gesamtbetriebsergebnis   $ 42.1     $ 17.6  
                 
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
OPERATIVES UMLAUFKAPITAL
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
         
    31. Januar 2017   31. Oktober 2016
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen   $ 391.3     $ 399.2
Plus: Vorräte   304.2     277.4
Abzüglich: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   332.9     372.0
Operatives Betriebskapital   $ 362.6     $ 304.6
               
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
KONSOLIDIERTES EBITDA6
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Nettogewinn (-verlust)   $ 8.0     $ (9.9 )
Zuzüglich: Zinsaufwand, netto   18.7     18.5  
Zuzüglich: Ertragssteueraufwand   11.8     6.0  
Plus: Abschreibungs-, Wertminderungs- und Amortisierungskosten   30.7     32.3  
EBITDA   $ 69.2     $ 46.9  
Nettogewinn (-verlust)   $ 8.0     $ (9.9 )
Zuzüglich: Zinsaufwand, netto   18.7     18.5  
Zuzüglich: Ertragssteueraufwand   11.8     6.0  
Plus: Sonstige Aufwendungen, netto   3.6     3.0  
Betriebsergebnis   42.1     17.6  
Abzüglich: Sonstige Aufwendungen, netto   3.6     3.0  
Plus: Abschreibungs-, Wertminderungs- und Amortisierungskosten   30.7     32.3  
EBITDA   $ 69.2     $ 46.9  
__________
6       EBITDA ist definiert als Nettogewinn plus Zinsaufwand, netto, plus Ertragssteueraufwand, plus Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen. Wie in dieser Tabelle dargestellt, kann EBITDA auch in Bezug auf den Betriebsgewinn berechnet werden.
         
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
SEGMENT-EBITDA7
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen        
Betriebsgewinn (-verlust)   $ 28.7     $ (2.6 )
Abzüglich: Sonstige Aufwendungen, netto   2.4     1.7  
Plus: Abschreibungs- und Amortisationskosten   19.4     21.8  
EBITDA   $ 45.7     $ 17.5  
Restrukturierungskosten   (0.5 )   1.4  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten   1.6     36.8  
Unbare Pensionsabfindung   14.1      
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung, netto   (0.5 )   (0.1 )
EBITDA vor Sondereinflüssen   $ 60.4     $ 55.6  
Papierverpackungen und -dienste        
Betriebsergebnis   $ 10.8     $ 21.2  
Plus: Abschreibungs- und Amortisationskosten   8.3     7.7  
EBITDA   $ 19.1     $ 28.9  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten       1.5  
Unbare Pensionsabfindung   9.2      
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung, netto   (0.1 )    
EBITDA vor Sondereinflüssen   $ 28.2     $ 30.4  
Flexible Produkte und Dienstleistungen        
Betriebsgewinn (-verlust)   $ 0.5     $ (3.1 )
Abzüglich: Sonstige Aufwendungen, netto   1.2     1.3  
Plus: Abschreibungs- und Amortisationskosten   1.9     2.1  
EBITDA   $ 1.2     $ (2.3 )
Restrukturierungskosten   0.2     0.9  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten   0.3     0.8  
Unbare Pensionsabfindung   0.1      
(Gewinn) Verlust aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung, netto   0.5     (0.2 )
EBITDA vor Sondereinflüssen   $ 2.3     $ (0.8 )
Landmanagement        
Betriebsergebnis   $ 2.1     $ 2.1  
Plus: Abschreibungs-, Wertminderungs- und Amortisierungskosten   1.1     0.7  
EBITDA   $ 3.2     $ 2.8  
Unbare Pensionsabfindung   0.1      
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung, netto   (0.4 )   (0.6 )
EBITDA vor Sondereinflüssen   $ 2.9     $ 2.2  
Konsolidiertes EBITDA   $ 69.2     $ 46.9  
Konzern-EBITDA vor Sondereinflüssen   $ 93.8     $ 87.4  
__________
7       EBITDA wird definiert als Nettogewinn plus Zinsaufwand, netto, plus Ertragssteueraufwand, plus Abschreibungen, Wertminderungen und Amortisierungen. Da das Unternehmen den Nettogewinn jedoch nicht nach Segmenten berechnet, berechnet diese Tabelle das EBITDA nach Segmenten unter Bezugnahme auf den operativen Gewinn (Verlust) nach Segmenten, was, wie in der Tabelle des konsolidierten EBITDA dargestellt, eine andere Methode ist, um dasselbe Ergebnis zu erzielen.
         
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
FREIER CASHFLOW8
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit   $ (44.1 )   $ (26.2 )
Barauszahlungen für den Erwerb von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung   (21.3 )   (29.8 )
Freier Cashflow   $ (65.4 )   $ (56.0 )
__________
8       Der freie Cashflow ist definiert als der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der für den Kauf von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung gezahlten Beträge.
         
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
SEGMENTBETRIEBSERGEBNIS (-VERLUST) VOR SONDEREINFLÜSSEN9
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   2016
Betriebsgewinn (-verlust):        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 28.7     $ (2.6 )
Papierverpackungen und -dienste   10.8     21.2  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   0.5     (3.1 )
Landmanagement   2.1     2.1  
Gesamtbetriebsergebnis   42.1     17.6  
Restrukturierungskosten:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   (0.5 )   1.4  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   0.2     0.9  
Restrukturierungskosten insgesamt   (0.3 )   2.3  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   1.6     36.8  
Papierverpackungen und -dienste       1.5  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   0.3     0.8  
Gesamte nicht zahlungswirksame Wertminderungsaufwendungen für Vermögenswerte   1.9     39.1  
Unbares Entgelt für die Rentenabfindung:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   14.1      
Papierverpackungen und -dienste   9.2      
Flexible Produkte und Dienstleistungen   0.1      
Landmanagement   0.1      
Gesamte nicht in bar zu entrichtende Pensionsabfindung   23.5      
(Gewinn) Verlust aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   (0.5 )   (0.1 )
Papierverpackungen und -dienste   (0.1 )    
Flexible Produkte und Dienstleistungen   0.5     (0.2 )
Landmanagement   (0.4 )   (0.6 )
Gesamtgewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto   (0.5 )   (0.9 )
Betriebsergebnis (-verlust) vor Sondereinflüssen:        
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   43.4     35.5  
Papierverpackungen und -dienste   19.9     22.7  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   1.6     (1.6 )
Landmanagement   1.8     1.5  
Gesamtbetriebsergebnis vor Sonderposten   $ 66.7     $ 58.1  
__________
9       Der Betriebsgewinn (-verlust) vor Sonderposten ist definiert als Betriebsgewinn (-verlust) zuzüglich Restrukturierungsaufwendungen, zuzüglich nicht in bar gezahlter Aufwendungen für Pensionsabfindungen, zuzüglich nicht in bar gezahlter Wertminderungsaufwendungen abzüglich (Gewinn)-Verlust aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung, netto.
         
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
NETTOGEWINN UND ERGEBNIS PRO AKTIE DER KLASSE A VOR SONDERPOSTEN
UNGEPRÜFT
(In Millionen US-Dollar, außer bei Beträgen pro Aktie)
         
Drei Monate bis zum 31. Januar 2017       Klasse A
Greif, Inc. zurechenbarer Nettogewinn.   $ 5.4     $ 0.10  
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto   (0.5 )   (0.01 )
Restrukturierungskosten   3.8     0.06  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten   1.5     0.03  
Unbare Pensionsabfindung   16.2     $ 0.27  
Greif, Inc. zurechenbarer Nettogewinn ohne Sonderposten   $ 26.4     $ 0.45  
         
Drei Monate bis zum 31. Januar 2016       Klasse A
Greif, Inc. zuzurechnender Nettoverlust.   $ (11.1 )   $ (0.19 )
Gewinn aus der Veräußerung von Immobilien, Anlagen, Ausrüstung und Unternehmen, netto   (0.6 )   (0.01 )
Restrukturierungskosten   1.5     0.04  
Nicht zahlungswirksame Wertminderungen von Vermögenswerten   33.2     0.56  
Greif, Inc. zurechenbarer Nettogewinn ohne Sonderposten   $ 23.0     $ 0.40  
                 
Alle Sonderposten verstehen sich abzüglich Steuern und Minderheitsanteilen
 
Die Ergebnisse für das Quartal bis zum 31. Januar 2017 für den Greif, Inc. zurechenbaren Reingewinn ohne Sondereffekte belaufen sich auf $2,9 Millionen nach Steuern und $0,7 Millionen nach Minderheitsanteilen. Im Sondereffekt Restrukturierungsaufwendungen ist eine Ertragssteuerbelastung in Höhe von $4,4 Millionen aufgrund geänderter Abrechnungen für nicht abgeführte Auslandsgewinne infolge der Umstrukturierung unseres konzerninternen Schuldenportfolios enthalten. Die Steuerquote ohne Berücksichtigung der Sondereffekte für das erste Quartal 2017 betrug 33,1 Prozent.
 
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
AUSGEWÄHLTE FINANZINFORMATIONEN
OHNE DEN EINFLUSS VON DESINVESTITIONEN
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2017   Auswirkungen vonDesinvestitionen   Ausgenommen derAuswirkungen vonDesinvestitionen
Nettoumsatz:            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 561.5     $     $ 561.5
Papierverpackungen und -dienste   182.9         182.9
Flexible Produkte und Dienstleistungen   69.7         69.7
Landmanagement   6.8         6.8
Konsolidiert   $ 820.9     $     $ 820.9
             
Bruttogewinn:            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 112.4     $     $ 112.4
Papierverpackungen und -dienste   35.3         35.3
Flexible Produkte und Dienstleistungen   13.1         13.1
Landmanagement   2.5         2.5
Konsolidiert   $ 163.3     $     $ 163.3
             
Betriebsergebnis:            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 28.7     $ 0.1     $ 28.6
Papierverpackungen und -dienste   10.8         10.8
Flexible Produkte und Dienstleistungen   0.5         0.5
Landmanagement   2.1         2.1
Konsolidiert   $ 42.1     $ 0.1     $ 42.0
             
Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen10:            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 43.4     $     $ 43.4
Papierverpackungen und -dienste   19.9         19.9
Flexible Produkte und Dienstleistungen   1.6         1.6
Landmanagement   1.8         1.8
Konsolidiert   $ 66.7     $     $ 66.7
__________
10       Eine Abstimmung des Betriebsgewinns (-verlusts) jedes Segments vor Sonderposten finden Sie in der hierin enthaltenen Tabelle mit dem Titel „Abgleich des Betriebsgewinns (-verlusts) des Segments von GAAP mit Nicht-GAAP vor Sonderposten“.
         
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
AUSGEWÄHLTE FINANZINFORMATIONEN
OHNE DIE AUSWIRKUNGEN VON DESINVESTITIONEN (FORTSETZUNG)
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
     
    Drei Monate bis zum 31. Januar,
    2016   Auswirkungen vonDesinvestitionen   Ausgenommen derAuswirkungen vonDesinvestitionen
Nettoumsatz:            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 534.9     $ 25.2     $ 509.7  
Papierverpackungen und -dienste   158.4         158.4  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   72.9     2.3     70.6  
Landmanagement   5.2         5.2  
Konsolidiert   $ 771.4     $ 27.5     $ 743.9  
             
Bruttogewinn:            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 102.8     $ 2.5     $ 100.3  
Papierverpackungen und -dienste   35.8         35.8  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   10.5     0.4     10.1  
Landmanagement   2.2         2.2  
Konsolidiert   $ 151.3     $ 2.9     $ 148.4  
             
Betriebsgewinn (-verlust):            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ (2.6 )   $ (24.7 )   $ 22.1  
Papierverpackungen und -dienste   21.2         21.2  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   (3.1 )   0.1     (3.2 )
Landmanagement   2.1         2.1  
Konsolidiert   $ 17.6     $ (24.6 )   $ 42.2  
             
Betriebsergebnis (-verlust) vor Sonderposten11:            
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen   $ 35.5     $ 0.1     $ 35.4  
Papierverpackungen und -dienste   22.7         22.7  
Flexible Produkte und Dienstleistungen   (1.6 )   0.1     (1.7 )
Landmanagement   1.5         1.5  
Konsolidiert   $ 58.1     $ 0.2     $ 57.9  
__________
11       Eine Abstimmung des Betriebsgewinns (-verlusts) jedes Segments vor Sonderposten finden Sie in der hierin enthaltenen Tabelle mit dem Titel „Abgleich des Betriebsgewinns (-verlusts) des Segments von GAAP mit Nicht-GAAP vor Sonderposten“.
         
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
NETTOUMSATZ ZUM NETTOUMSATZ OHNE DEN EINFLUSS VON
DESINVESTITIONEN UND WÄHRUNGSUMRECHNUNG
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
               
    Drei Monate bis zum 31. Januar,        
    2017   2016   Zunahme
Nettoumsatz ($)
  Zunahme
Nettoumsatz (%)
Nettoumsatz   $ 820.9     $ 771.4     $ 49.5     6.4 %
Auswirkungen von Desinvestitionen       27.5          
Nettoumsatz ohne Auswirkung von Desinvestitionen   $ 820.9     $ 743.9          
Währungsumrechnung   (17.7 )   N / A          
Nettoumsatz ohne Auswirkungen von Desinvestitionen und Währungsumrechnung   $ 838.6     $ 743.9     $ 94.7     12.7 %
                               
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
STARRE INDUSTRIELLE VERPACKUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN
NETTOUMSATZ ZUM NETTOUMSATZ OHNE DEN EINFLUSS VON
DESINVESTITIONEN UND WÄHRUNGSUMRECHNUNG
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
               
    Drei Monate bis zum 31. Januar,        
    2017   2016   Zunahme
Nettoumsatz ($)
  Zunahme
Nettoumsatz (%)
Nettoumsatz   $ 561.5     $ 534.9     $ 26.6     5.0 %
Auswirkungen von Desinvestitionen       25.2          
Nettoumsatz ohne Auswirkung von Desinvestitionen   $ 561.5     $ 509.7          
Währungsumrechnung   (14.4 )   N / A          
Nettoumsatz ohne Auswirkungen von Desinvestitionen und Währungsumrechnung   $ 575.9     $ 509.7     $ 66.2     13.0 %
                               
GREIF, INC. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
PRIMÄRPRODUKTE
NETTOUMSATZ ZUM NETTOUMSATZ OHNE AUSWIRKUNGEN VON DESINVESTITIONEN
UNGEPRÜFT
(Dollar in Millionen)
               
    Drei Monate bis zum 31. Januar,        
    2017   2016   Zunahme
Primärprodukte
Nettoumsatz ($)
  Zunahme
Primärprodukte
Nettoumsatz (%)
Starre Industrieverpackungen und -dienstleistungen                  
Nettoumsatz Primärprodukte   $ 493.9     $ 446.5          
Auswirkungen von Desinvestitionen                
Nettoumsatz Primärprodukte ohne Auswirkung von Desinvestitionen   $ 493.9     $ 446.5     $ 47.4     10.6 %
                   
Papierverpackungen und -dienste                  
Nettoumsatz Primärprodukte   $ 182.4     $ 158.1          
Auswirkungen von Desinvestitionen                
Nettoumsatz Primärprodukte ohne Auswirkung von Desinvestitionen   $ 182.4     $ 158.1     $ 24.3     15.3 %
                   
Flexible Produkte und Dienstleistungen                  
Nettoumsatz Primärprodukte   $ 64.2     $ 64.1          
Auswirkungen von Desinvestitionen       (2.3 )        
Nettoumsatz Primärprodukte ohne Auswirkung von Desinvestitionen   $ 64.2     $ 61.8     $ 2.4     3.9 %

Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20170301006334/en/

Quelle: Greif, Inc.

Greif, Inc.

Matt Eichmann, 740-549-6067

matt.eichmann@greif.com

Teilen mit:

IHRE SPRACHE IST NICHT ANGEGEBEN?

Verwenden Sie Google Übersetzer, um Ihre Sprache aus der Liste über die Symbolleiste oben auf der Seite auszuwählen.